hatten zu einer Gemeinschaftsveranstaltung mit den Geisenheimer Weinreimern geladen. Sie trafen sich in diesem Jahr mit den Weinreimern im Rittersaal des Hilchenhauses in Lorch. Der Oberjunker Günter Retzmann begrüßte die Gäste, ebenso Majordomus Richard Schmidt (als Ritter Hilchen). Nach einem Sektempfang ging es in den Rittersaal, wo anschließend eine Weinprobe mit sieben verschiedenen Weinen der Mitgliedswinzer stattfand. Für das leiblihe Wohl wurden nicht nur Rebensäfte verköstigt, sondern auch ein ausgewählter Junkerteller stellte sicher, dass der Hunger gestillt wurde. Die Vorstellung der exzellenten Weine, wurde im Kostüm der Magd, von Junkerin Iris Schmidt, fachgerecht präsentiert. Als Unterhaltung spielte der bekannte Troubadour Berthold Lied, auf.
>> aus dem Rheingau Echo“ (9.4.2015)
Archiv der Kategorie: Event
Publikumslieblinge bei Kabinett und Spätlese
PREISVERLEIHUNG
Geisenheimer Weinreimer zeichnen Sieger der jüngsten Weintrophy aus / Nächste Veranstaltung im November
Rhein-Main-Presse, Rheingau, 4. April 2015, Foto: RMB/Heinz Margielsky
GEISENHEIM (bm) Die Weinreimer haben die Preise für die Publikumslieblinge der jüngsten Trophy verliehen, bei der die Gäste ihre Favoriten in den Kategorien „Riesling Kabinett“ und „Riesling Spätlese“ wählen konnten. Bei den Kabinettweinen ging die Goldmedaille an das Weingut Graf-Müller für seinen 2013er Geisenheimer Mönchspfad. Silber gab es für das Weingut Tannenhof für den 2012er „Korbinian“. Für seine Riesling-Spätlese erhielt das Weingut Sohns den ersten Preis. Unter den beteiligten zwölf Winzern errang das Weingut Alexander Freimuth die Silbermedaille. Die nächste ‚Trophy ist im November.
>> aus dem „Kurier“ (4.4.2015)
Silber- und Goldmedaillen
Geisenheimer Wein-Reimer zeichneten Gewinner aus
Geisenheim. (sf) – Die Besucher haben entschieden: bei der 9. Geisenheim Trophy im November 2014 stellten sich die Weine von zwölf Winzern in den Kategorien „Riesling Kabinett“ und „Riesling Spätlese“ zur Wahl und jetzt wurden die Publikumslieblinge ausgezeichnet. Gleich mehrere „Gold“- und „Silbermedaillen“ konnten die Geisenheimer Weinreimer an die Gewinner der Weingüter übergeben. In der Kategorie „Riesling Kabinett“ geht die Silber-Medaille an das Weingut Tannenhof aus Geisenheim-Marienthal für seinen 2012er Korbinian und der kleine Namensgeber dieses Weines, der Neffe des Winzer war ebenfalls zur Auszeichnung mitgekommen. Die Gold-Medaille geht an das Weingut Graf-Müller aus Geisenheim für seinen 2013er Geisenheimer Mönchspfad. Das Weingut Alexander Freimuth aus Geisenheim-Marienthal wurde mit einer Silber-Medaille für seine 2013er Riesling Spätlese bedacht. Dem 2013er Riesling Excellence aus dem Weingut Sohns aus Geisenheim wurde eine Gold-Medaille zuteil. Die
Siegerurkunden wurden von der Zeremonienmeisterin der Geisenheimer Weinreimer, Michaela Eser, und der Oberreimerin, Donate Krappe in Anwesenheit des Schirmherrn der Geisenheimer Weinpräsentation, Bürgermeister Frank Kilian, übergeben. Im Rahmen der kleinen Veranstaltung
wurde auch verraten, welchen Liebling die Besucher bei der nächsten Wein-Präsentation und der 10. Geisenheim Trophy wählen können: „Dann geht es um Riesling Spätlese trocken“, verriet Oberreimerin Krappe, die auch gleich schon wieder Bürgermeister Kilian für diese Veranstaltung am 8. November als Schirmherr verpflichten konnte. Er fühle sich geehrt, für die Geisenheimer Weinpräsentation als Pate bereit stehen zu dürfen, sagte Frank Kilian.
… aus Rheingau Echo vom 2.4.2015
Mit neuem Vorstand ins 26. Jahr
Jahreshauptversammlung der Geisenheimer Weinreimer
Geisenheim. (mg) – Der Weinfreundeskreis Geisenheimer Weinreimer e.V. hat in seiner Mitgliederversamm- lung einen fast runderneuerten Vorstand gewählt. Künftig stehen Donate Krappe als Oberreimer, 1. Vorsit- zende, und Michaela Eser als Zeremonienmeisterin, 2. Vorsitzende, an der Spitze des Vorstands; zwei ver- traute Gesichter für die Weinreimer, die auch dem bisherigen Vorstand angehörten. Sie werden unterstützt vom neuen Schatzmeister, Thomas Magnus und dem neuen Schreibmeister, Dr. Rolf-Georg Rauscher. Den Vorstand komplettieren Anette Lönarz, Oswald Semmler und eine Vertreterin des Vorstands der JuVinalen, der „jungen“ Weineimer. Der JuVin-Vorstand setzt sich zusammen aus Irene Rodschinka, Anja Will und Ka- tharina Zartner. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind der langjährige Oberreimer Herbert Heise, der fast ein Jahrzehnt die Geschicke der Geisenheimer Weinreimer lenkte und Klaus Herget, der bisherige Schatzmeister. Im Anschluss an die Wahlen prä- sentierte die frischgekürte Zeremonienmeisterin Michaela Eser das Programm für das Jahr 2016. Es ist mit vielen „Versuchungen“ für Weinfreunde gefüllt. So stellt sich Ende Mai mit einer Probe die junge Generation der Geisenheimer Winzer vor. Die Geisenheimer Weinlagenwanderung erfährt am letzten Samstag im Juni eine Neuauflage; zwischen Rhein und Rothenberg wird Terroir, Wein und Wissenswertes für Geisenheim zu Genuss und Gehör kommen, eine gemeinsame Leidenschaft der Geisenheimer Winzer und der Weinreimer. Erstmals sind die Weinreimer, so Donate Krappe, Teil der Arbeitsgruppe für das Geisenheimer Lindenfest.
… aus Rheingau Echo vom 5.3.2015