Krönender Abschluss – Geisenheimer Weinpräsentation

Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund,

sie ist im Vergleich zu unserem Weinfreundeskreis nur halb so alt, wird aber sicher der krönende Abschluss des Veranstaltungsreigens im 30sten „Lebensjahres“ der Geisenheimer Weinreimer: die Geisenheimer Weinpräsentation!

Anlässlich unseres runden Geburtstags findet die Geisenheimer Weinpräsentation in diesem Jahr an einem ganz besonderen Ort statt: der Villa Monrepos. Für einen Tag verwandeln wir gemeinsam mit den Geisenheimer Winzern den großen Salon Herrn von Lades in eine Geisenheimer Vinothek für einen Tag. Wir betreten das Gebäude über die große Treppe am Portikus und es eröffnet sich uns eine Geisenheimer Weinwelt, die nicht vielfältiger sein könnte: vorgestellt von den Weingütern Biebers Weinkultur, Dillmann, Dr. Fehlow, George, Graf-Müller, Gebrüder Grimm, Hochschule Geisenheim University, Hof Rheinblick, Klose_Werk2, Sohns, Tannenhof und Trinks- Trinks! Für das Prickeln im Glas sorgt die Sektmanufaktur Bardong.

Anlässlich unseres runden Geburtstags findet die Geisenheimer Weinpräsentation in diesem Jahr an einem ganz besonderen Ort statt: der Villa Monrepos. Für einen Tag verwandeln wir gemeinsam mit den Geisenheimer Winzern den großen Salon Herrn von Lades in eine Geisenheimer Vinothek für einen Tag. Wir betreten das Gebäude über die große Treppe am Portikus und es eröffnet sich uns eine Geisenheimer Weinwelt, die nicht vielfältiger sein könnte: vorgestellt von den Weingütern Biebers Weinkultur, Dillmann, Dr. Fehlow, George, Graf-Müller, Gebrüder Grimm, Hochschule Geisenheim University, Hof Rheinblick, Klose_Werk2, Sohns, Tannenhof und Trinks- Trinks! Für das Prickeln im Glas sorgt die Sektmanufaktur Bardong.

Das Geisenheimer Weinmajestäten Duo mit Weinkönigin Leonie Lippert und Wein- prinzessin Carina Höhn wird die Blindverkostung betreuen, dabei unterstützt sie die Oestricher Weinprinzessin Helena Strith. In diesem Jahr gilt den besten Rheingau Riesling Classic oder Riesling feinherb zu küren. Wer seinen Stimmzettel bis 17:30 abgibt, der hat Gelegenheit einen prall gefüllten Karton mit je einer Flasche Riesling Classic aller an der Blindverkostung teilnehmenden Weingüter nach Hause zu tragen – sofern Fortuna ihr oder ihm hold ist.

Kosten wir gemeinsam Geisenheims beste Weine und Sekte

Unverhofft kommt oft – auch am 30. Geisenheimer Weinreimertag


Samstag, 19. Oktober, ab 17:00 Uhr  Investitur,  „die Scheune“, Beinstraße,
                                        ab 18:30 Uhr  Festliche Weinprobe  ab 18:30, Kath. Pfarrzentrum,
Zollstraße, Geisenheim

Liebe Weinfreundin, liebe Weinfreunde,
in den zurückliegenden 30 Jahren haben die Geisenheimer Weinreimer eine Menge Weine verkostet, große & kleine Weinbaugebiete erkundet und dabei einiges über Wein erfahren. Anlässlich des 30. Geisenheimer Weinreimertages laden wir deshalb zu einer Rundreise mit Überraschungseffekt durch die Deutschen Weinanbaugebiete ein.

Auf dem Gabentisch zu unserem 30.Geburtstag liegt an diesem Abend ein schön verpacktes Geburtstagsgeschenk, das man zunächst für eine normale Weinkiste halten könnte. Also verbirgt sich darin eine Auswahl typischer Vertreter jedes Anbaugebietes? Wer weiß? Da wir alle Geburtstagskinder sind, öffnen wir das vinologische Überraschungspäckchen im Laufe des Abends natürlich zusammen. Dabei wird sicher die eine oder andere Erinnerung an eine unserer Weinstudienfahrten geweckt.

Selbstverständlich verbirgt sich unter jeder Lage des Geschenkpapiers aus ausgesuchten Weinen auch ein begleitender Gang unseres Geburtstagsmenus, das sorgfältig auf die Weine unserer Deutschlandreise abgestimmt ist.

Zuvor werden wir die neuen Mitglieder unseres Weinfreundeskreises aufnehmen und denen danken, die schon lange unsere (Wein-) Freunde und Freundinnen sind.

Auf einen festlichen Abend mit Ihnen freuen sich
Donate Krappe     Michaela Eser
– Oberreimer – –  Zeremonienmeister–

Anmeldung zum 30. Geisenheimer Weinreimertag am Samstag, den 19. Oktober 2019 bis zum 16. Oktober unter
oberreimer@geisenheimerweinreimer.de

Als Mitglied 60,00 EUR und/oder
Als Gast      65,00 EUR  

Ihr Beitrag umfasst Sektempfang, 9-teilige Weinprobe, Mehrgangmenu, Mineralwasser & Brot.

Geisenheim feiert seine „lebenden Legenden“

RHEINGAU KURIER, VRM, Erschienen am 24.07.2019

Zur „Stunde der Heimat“ sind in Geisenheim zahlreiche Jahrgänge unter der Linde zusammengekommen. Es wurden auch zwei Goldene Lindenblätter für besondere Ehrenamtsarbeit verliehen.

                          Von Marie Huhn

GEISENHEIM – „Heimat hat viel mit Vertrautheit zu tun – und mit Freunden“, meint Wolfgang Blum. Und deshalb widmen die Geisenheimer den Montag des Lindenfests traditionell einer ganz bestimmten Gruppe: nämlich sich selbst. Seit Jahrzehnten schon kommen an diesem Tag zur „Stunde der Heimat“ zahlreiche Jahrgänge unter der Linde zusammen. Im Vordergrund stehen, wie in jedem Jahr, die runden Jahrgänge.

Es gibt bereits mehr als 100 Preisträger Bis zum Geburtsjahr 1929 sind die Tische der Jahrgänge gut besetzt und machen sich bei der Begrüßung durch Winken und Klatschen bemerkbar. Auf der Bühne am Rathaus führen Blum und Donate Krappe, die 1. Vorsitzende der Geisenheimer Weinreimer, durch den Nachmittag, an dem nicht nur gemeinsam gesungen und geschunkelt wird, sondern auch Zeit zum Geschichtenerzählen und gegenseitigen Austausch bleibt

https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheingau/geisenheim/geisenheim-feiert-seine-lebenden-legenden_20301519

Sommerfrische, schattige Plätze & Sohns-Weine

Liebe Wein-Freunde,

Samstag, 06. Juli 2019, 19:00 Weingut Sohns, Nothgottestraße 33, Geisenheim

Sommerfrische? Das ist es, was die Brüder Grimm im Deutschen Wörterbuch als „Landlust der Städter im Sommer“ definierten. Die meisten von uns sind zwar keine Städter, aber die Rekordtemperaturen im Juni haben unsere Lust auf ein eine sanfte Brise, etwas Schatten, das leise Plätschern eines Brunnens und ein guten kühlen Wein sicherlich befeuert.

So trifft es sich wunderbar, dass uns beim diesjährigen Sommerfest im Weingut Sohns, ein Abend voller Sommerfrische erwartet. Draußen auf der Terrasse mit Blick über die sattgrünen Weinberge Geisenheims oder drin, vor Sonne und praller Hitze geschützt, das Weingut Sohns widmet sich an diesem Abend ganz und gar den Geisenheimer Weinreimern.

Angefangen mit einem Begrüßungssekt, über die kleine Weinprobe, die uns Pascal Sohns präsentieren wird, dem sommerfrischen, leichten Dreigang-Menü, das Madeleine Rall (das Treppchen, Walluf) für uns zaubert, bis hin zu den Tischweinen – alles die pure Rheingauer Landlust.

Auf einen sommerlichen Abend mit Ihnen freuen sich

 Donate Krappe                                                          Michaela Eser
– Oberreimer –                                                      – Zeremonienmeister–

Zur Sommerfrische im Weingut Sohns am Samstag, den 06. Juli 2019 um 19:00 im Weingut Sohns, Nothgottesstraße 33, 65366 Geisenheim melde Sie sich bitte an unter oberreimer@geisenheimerweinreimer.de

Mitglieder     25,00 EUR
Gäste      30,00 EUR
Ihr Beitrag umfasst: Weinprobe, Begrüßungssekt, Sommerliches Dreigangmenu und Tischwein. Bitte wählen Sie, ob Sie zum Hauptgang Lachs oder Geflügel möchten  

„Heisseste“ Geisenheimer Wein-Lagen-Wanderung

Es war insgesamt die 6., allerdings erst die zweite, bei der Winzer aus allen drei weinbautreibenden Stadtteilen Geisenheims dabei waren: GeisenheimMarienthalJohannisberg.

Startschuss zur bisher heißesten Weinwanderung gab Geisenheims Bürgermeister Christian Aßmann.

Versorgung mit Mineralwasser & Brötchen unterwegs übernahm Bernward Herrmann, Mitglied Vorstand der Geisenheimer Weinreimer. Hitzebedingt eine kleine Runde Wanderer, alle 25 Teilnehmer kamen gut wieder am Ausgangspunkt oder in einer der Straußwirtschaften am (Rück)-Wegesrand an.

Die Infos rund um Geisenheim und einige grundlegende Schlückchen zum Thema Weinbau schenkte die Rheingauer Kultur- und Weinbotschafterin Jacqueline Palzer ein.

Mit dabei waren folgende Winzer/ Weingüter an 7 Wein-Haltepunkten:

– Sektmanufaktur Bardong, Rheingau Riesling brut
traditionelle Flaschengärung (als Auftakt am Rheinufer)
– Weingut der Hochschule Geisenheim
– Weingut George, Geisenheim, Jutta Wagenitz
– Weingut Dillmann, Geisenheim, Marius Dillmann 
– Biebers Weinkultur, Geisenheim, Stefan Bieber
– Weingut Graf-Müller, Geisenheim, Matthias Müller
– Weingut Tannenhof, Marienthal, Jürgen Schmitt
J’s Weinhaus, Johannisberg, Sebastian Kammerer
– Weingut Prinz von Hessen, Johannisberg, Yvonne Ther
– Weingut Johannishof Eser, Johannisberg, Johannes Eser
– Weingut Hanka, Johannisberg, Veit Hanka
– Weingut von Mumm, Johannisberg Michel Städter
– Weingut Schluss Johannisberg, Michel Städter

15 Winzer aus Geisenheim, Marienthal und Johannisberg laden am Samstag, 29. Juni, gemeinsam mit den Geisenheimer Weinreimern zur Geisenheimer Weinlagenwanderung – 1 Sekt und 14 Weine und 12 km – ein.

Die Tour „Vom Rhein zum Goetheblick“ führt durch die Weinlagen der Internationalen Stadt des Weines und der Reben. Nach dem Begrüßungssekt am Weinprobierstand am Rhein gibt der Geisenheimer Bürgermeister Christian Aßmann den Startschuss für die Wanderung.

Ab 13.30 Uhr geht es am Schlossgarten vorbei durch Stadt und Hochschule Geisenheim University, über Rothenberg und Morschberg bis zum Goetheblick auf dem Johannisberg.

Entlang der Rebenroute schenken vierzehn Winzer an sieben Stationen je einen Wein aus.

Jacqueline Palzer, Rheingauer Kultur- und Weinbotschafterin, Marius Dillmann, Mitglied im Vorstand der Geisenheimer Winzer und Michel Städter, Mitglied im Vorstand der Johannisberger Winzer und Donate Krappe, Oberreimerin begleiten die Wanderung.

  • Sektmanufaktur Bardong
  • Weingut der Hochschule Geisenheim University
  • Weingut George
  • Weingut Gebrüder Grimm
  • Hof Rheinblick
  • Weingut Tannenhof
  • Weingut Graf-Müller
  • Weingut Dr. Fehlow
  • Weingut Prinz von Hessen
  • J’s Weinhaus & Sektkeller Johannisberg
  • Weingut Abteihof St. Nikolaus, Johannes Eser
  • Weingut v. Mumm
  • Weingut Schloss Johannisberg

Die Wanderung (12 Kilometer, 100 Höhenmeter) dauert inklusive sieben Probenstopps etwa vier Stunden. Die Teilnahme kostet 15 Euro p.P. (inklusive 1 Sekt, 14 Weine, Mineralwasser, Brot & Geisenheim Glas). Anmeldung ist nicht nötig! Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Informationen unter www.geisenheimer-weinreimer.de.

Start: Weinprobierstand am Rheinufer, 15 Euro (inkl. Sekt und Weine, Mineralwasser & Geisenheim Glas)
29.6.2019, 13:30 Uhr
Beitrag: € 15,00

Wenn 2 gemeinsam feiern, freuen sich alle

25 Jahre Lorcher Weinjunker, 30 Jahre Geisenheimer Weinreimer
Samstag, 25. Mai 2019 18:30 Weingut Graf von Kanitz, Rheinstraße 49, 65391 Lorch

Liebe Weinfreunde,

im Laufe einer langjährigen Freundschaft wächst man zusammen, man wird vertrauter miteinander, immer mehr gemeinsame Bekannte und Freunde treffen sich bei einer Familienfeier. Lorcher Weinjunker und Geisenheimer Weinreimer sind im Laufe der Jahre zu guten Freunden geworden, deshalb feiern wir unseren „55zigsten“ Geburtstag natürlich zusammen. Eine Feier im Zeichen von gemeinsamem Genuss und Gesprächen.

Wir starten mit einem Sektempfang im Weinkeller des Weinguts Graf von Kanitz in den Abend und halten einen Moment Rückschau, wie unsere Freundschaft entstand, bevor die Feier in der Vinothek des Weinguts, eine Treppe höher, weitergeht.

Wenn zwei Weinfreunde zusammen feiern, dann wird der Weingenuss verdoppelt, sprich Lorcher und Geisenheimer Winzer haben die jeweils besten Weine aus ihren Kellern geholt; die edlen Tropfen werden uns von Thomas Rink und Ayla Serbes vorgestellt.

Für den kulinarischen Genuss sorgt die Küche des Hilchenhauses, die uns mit korrespondierenden Leckereien zu den Weinen verwöhnen wird.

  Donate Krappe                                                          Michaela Eser
– Oberreimer –                                                      – Zeremonienmeister–

Damit wir alle sorglos feiern können, ist ab Geisenheim ein Fahrservice organisiert, bitte kreuzen Sie an, ob und von wo aus, Sie mitfahren möchten (s. unten).

Zum 55zigsten Geburtstag der Lorcher Weinjunker & der Geisenheimer Weinreimer im Weingut Graf von Kanitz, am Samstag, den 25. Mail 2019 um 18:30, melde ich mich/ wir uns an:

40,00 EUR   als Mitglied
45,00 EUR   als Gast

Ich/Wir möchten den Fahrservice in Anspruch nehmen für … Personen; ich/ wir steigen zu am Haltepunkt:

  • Bahnhof Geisenheim
  • Blumenstraße Marienthal
  • Haltestelle Schloßheide, Johannisberg

Ihr Beitrag umfasst die Begrüßungssekte, mehrteilige Weinprobe, kulinarische Köstlichkeiten, Mineralwasser & Fahrservice.