Alle Beiträge von wpadmin

was war im Jahr 2012

2012 – 23. Jahr des Freundeskreises der Geisenheim
Pressemeldungen 2012
8. Geisenheimer Wein-Präsentation – November 2011
Text?

Rheingau Echo (05.04.2012)

„Geisenheimer Trophy übergeben“
Weinreimer übergaben Urkunden der Weinpräsentation

Geisenheim. (sf) —

Im November vergangenen Jahres hatte der Weinfreundeskreis der Geisenheimer Wein-Reimer die 8. Geisenheimer Wein-Präsentation und 6. Geisenheim Trophy Veranstaltet. „Mehr als 120 Weingenießer und Freunde des Geisenheimer Weines hatten die Gelegenheit genutzt, um die Vielfalt der besten Weine und Sekte von zwölf Geisenheimer Winzern und einer Sektkellerei zu kosten und alle Winzer an einem Ort zu erleben“, freute sich Oberreimer Herbert Heise über den Erfolg der Präsentation. In der Verknüpfung von Weinkultur und Weinbau konnten die Besucher auch in einer Blindverkostung mit Riesling-Schoppen-Weinen von elf Weingütern ihren persönlichen Lieblingswein herausfinden.
Die Gewinner dieser „Geisenheimer Trophy“ wurden jetzt in einer Feierstunde mit Urkunden ausgezeichnet. Mit von der Partie war Bürgermeister Frank Kilian, der die Schirmherrschaft für die Weinpräsentation übernommen hatte.
Auf Platz eins hatten die Besucher als „Mein Lieblingswein“ einen 2010er Riesling trocken Villa Monrepos Weingut Forschungsanstalt Geisenheim gewählt. Platz zwei belegte das Weingut Freimuth mit einem 2010er Riesling trocken Geisenheim und dritter wurde der 2010er Riesling trocken Rüdesheimer Burgweg vom Weingut Gebrüder Grimm. Gemeinsam mit Bürgermeister Kilian übergaben Oberreimer Heise und Zeremonienmeisterin Donate Krappe die Siegerurkunden. Außerdem verrieten die Weinreimer den Termin der 9. Weinpräsentation und 7. Geisenheimer Trophy: Am 11. November heißt es wieder köstliche Rebensäfte von zwölf Weingütern zu verkosten und den persönlichen Lieblingswein in einer Blindverkostung von Spätburgundern zu küren.

Text?

Wiesbadener Kurier
Rheingauer Piffcher – Beitrag „2“ (04.04.2012)

Forschungsanstalt siegt bei Weintrophy

Ihren Lieblingswein konnten die Besucher der Weintrophy wählen, die die Geisenheimer Weinreimer im vergangenen November zum sechsten Mal veranstaltet hatten. Oberreimer Herbert Heise und Zeremonienmeisterin Donate Krappesowie Schreibmeisterin Michaela Eser überreichten jetzt die Siegerurkunden. Mit einem trockenen 2010er Riesling Villa Monrepos schnitt das Weingut der Forschungsanstalt am besten in der Publikumsgunst ab. Den ersten Preis nahm der technische Betriebsleiter Johann Seckler entgegen. Das Weingut Freimuth hatte in der Blindverkostung den zweiten Platz belegt, über den sich Karin Freimuth freute. Eva Grimm vom Weingut Gebrüder Grimm nahm schließlich die Urkunde für den dritten Platz entgegen. Alle Weine waren trockenen Rieslinge vom Jahrgang 2010.

Text?

campus blog (02.04.2012)

„6. Geisenheim Trophy “Übergabe der Urkunden”
– Platz 1 Forschungsanstalt Geisenheim“

Der Weinfreundeskreis Geisenheimer Wein-Reimer hat im November 2011 im Kulturtreff „Die Scheune“ die 8. Geisenheimer Wein-Präsentation und 6. Geisenheim Trophy unter der Schirmherrschaft des Geisenheimer Bürgermeisters Frank Kilian durchgeführt.
Mehr als 120 Weingeniesser und Freunde des Geisenheimer Weines haben die Gelegenheit genutzt, um die Vielfalt der besten Weine und Sekte von 12 Geisenheimer Winzern und einer Sektkellerei zu kosten und alle Winzer „an einem Ort“ zu erleben. In einer gelungenen Verknüpfung von Weinkultur und Weinbau konnten die Besucher darüber hinaus in einer Blindverkostung mit Riesling-Schoppen-Weinen von 11 Weingütern ihren persönlichen Lieblingswein herausfinden.
Folgende Winzer haben 28. März 2012 im Kulturtreff “Die Scheune”, dem Stammsitz der Geisenheimer Wein-Reimer, in Anwesenheit des Schirmherrn, Bürgermeister Frank Kilian, die Siegerurkunden der 6. Geisenheim Trophy von Oberreimer Herbert Heise, Zeremonienmeisterin Donate Krappe und Schreibmeisterin Michaela Eser erhalten. Von den Besuchern sind als “Mein Lieblingswein” gewählt worden:
Platz 1
Weingut Forschungsanstalt Geisenheim 2010 Riesling trocken Villa Monrepos – Rheingau

Platz 2
Weingut Freimuth 2010 Riesling trocken Geisenheimer – Rheingau
Platz 3
Weingut Gebr. Grimm 2010 Riesling trocken Rüdesheimer Burgweg
…. >> weiter im „campus blog“ (02.04.2012)

Text?

Rheingauer Wochenblatt (4.April 2012)

Welcher ist der Lieblingswein?
Die Geisenheimer Wein-Reimer zeichneten Sieger der 6. Trophy aus

Geisenheim (red) – Der Weinfreundeskreis Geisenheimer Wein-Reimer hat im November 2011 im Kulturtreff „Die Scheune“ die 8. Geisenheimer Wein-Präsentation und 6. Geisenheim Trophy unter der Schirmherrschaft des Geisenheimer Bürgermeisters Frank Kilian durchgeführt.
Mehr als 120 Weingeniesser und Freunde des Geisenheimer Weines haben die Gelegenheit genutzt, um die Vielfalt der besten Weine und Sekte von zwölf Geisenheimer Winzern und einer Sektkellerei zu kosten und alle Winzer „an einem Ort“ zu erleben. In einer gelungenen Verknüpfung von Weinkultur und Weinbau konnten die Besucher darüber hinaus in einer Blindverkostung mit Riesling-Schoppen-Weinen von elf Weingütern ihren persönlichen Lieblingswein herausfinden.
–> weiter 

Galerie 9. Geisenheimer Weinpräsentation 2012 als Dia-Show anzeigen



Wiesbadener-Kurier
Geisenheimer Querschnitt – PRÄSENTATION
Geisenheimer Wein-Reimer stellen oertliche Winzer vor (13.11.2012)
(red). Eine 2009er Spätburgunder Spätlese trocken des Weinguts Sohns war der Favorit bei der Blindverkostung, die die Geisenheimer Wein-Reimer wieder während ihrer Präsentation in der „Scheune“ veranstaltet hatten. Platz zwei belegte ein 2011er trockener Spätburgunder vom Weingut Alexander Freimuth, Dritter wurde das Weingut Dillmann, ebenfalls mit einem trockenen 2011er Spätburgunder. …
>> weiter im „Wiesbadener Kurier“ (13.11.2012)
Text?


Ergebnis 7. Geisenheim Trophy 2012
– Blindverkostung „Spätburgunder“

Platz 1 2010er Spätburgunder Barrique, Geisenheimer Mäuerchen, Sohns excellence, Wgt. Sohns
Platz 2 2011er Blauer Spätburgunder, Rüdesheimer Magdalenenkreuz, Wgt. Alexander Freimuth
Platz 3 2011er Spätburgunder Spätlese trocken, Rheingau, Wgt. Dillmann

Rheingau Echo
Text?

Wein-Reimertag im Zeichen des Rotweins
Weingenuss mit allen Sinnen unter dem Leitmotiv „Roter Rheingau“ (1.11.2012)

Johannisberg. (hhs) — Der höchster Feiertag der Geisenheimer Wein-Reimer ist alljährlich der große Wein-Reimertag. Am Samstag fand er zum 23. Mal statt – gebührend gefeiert in der ehemaligen Klosterkirche des Klosters Johannisberg.
Die Moderation des Gala-Abends lag in den Händen von Oberreimer Herbert Heise und Schreibmeisterin Michaela Eser – die das Ganze eher locker und entspannt in Form eines Zwiegesprächs angingen. Ohnehin sind die Wein-Reimer – dem leicht angestaubten Oberbegriff „Wein-Bruderschaft“ zum Trotz eine kreative und aufgeschlossene Vereinigung. Dies betonten unisono das Quartett der jungen Weinmajestäten aus Geisenheim und Johannisberg, die sich „bei den Wein-Reimern immer sehr wohl fühlen“. Für die musikalische Unterhaltung hatten die Wein-Reimer mit Silke Ihne – vormals Dormann – und Dr. Christopher Klein zwei lokale Größen eingeladen, die Musikstücke vortrugen, die sich mit dem Thema Wein beschäftigten. … >> weiter im „Rheingau Echo“ (1.11.2012)

Rheingau Echo
Text?

„Rotes Ass im Rheingauer Ãrmel“ (30. August 2012)

Geisenheimer Wein-Reimer zu Gast in Assmannshausen

Geisenheim. (rf) – Die Gelegenheit zu einem kleinen Ausflug in einen ganz ungewöhnlichen Teil des Rheingaus nutzten mehr als dreissig Weinfreunde der Geisenheimer Wein-Reimer. Dort, wo der Rhein nach Norden „abbiegt“, ist nicht der Riesling dominant: Assmannshausen, die Rotweingemeinde im Rheingau. „Am Fuß des Höllenbergs hat der Spätburgunder sein schönstes Zuhause nördlich seiner französischen Heimat gefunden.“ Sagt Herbert Heise von den Geisenheimer Wein-Reimern. „In der Domäne Assmannshausen wird seit mehr als neun Jahrzehnten dieser noblen roten Rebsorte gefrönt.“
Die Domäne, Kloster Eberbach zugehörig, wird von Oenologe Ralf Bengel geleitet. Nach einem Sektempfang im Hof der Domäne gab es eine kleine Führung durch den Höllenberg. Zurück im Gebäude, konnten sich die Teilnehmer an deftigen Vesperplatten stärken. Unter der kundigen Führung von Ralf Bengel stiegen sie dann in die drei Etagen des Weinkellers, wo die Rotweine der Domäne in klassischen Holzfässern reifen. Schon in den zwanziger Jahren wurde die Kellerei nach dem Schwerkraftprinzip konzipiert und erbaut. Weinfässer anschauen macht durstig, daher gab es am Ende der Kellerführung eine entsprechende Weinprobe der roten Köstlichkeiten bis zu einer Beerenauslese. Dieses große Erlebnis endete mit einer Taxisternfahrt zurück nach Geisenheim.

Wiesbadener-Kurier/Weinlese
Text?

Dass der Wein zum Schreiben und Reimen inspiriert,
ist kein Geheimnis

Eva Wodarz-Eichner (10.10.2012)

Schiller hat es getan, Goethe sowieso. Dass der Wein zum Schreiben inspiriert, ist kein Geheimnis, und auch die Geisenheimer Wein-Reimer können ein Lied davon singen – oder auch ein Gedicht darüber schreiben. Nicht zwangsläufig in Reimen, immer häufiger auch in Form von Aphorismen, huldigen die Mitglieder dem Wein und ihrer Heimatstadt Geisenheim.

„Für Geisenheim und seinen Wein – einen Reim“ lautete der Wahlspruch, als die Wein-Reimer als Freundeskreis vor 23 Jahren gegründet wurden. Heute sind es rund 100 Mitglieder, die sich zu besonderen Veranstaltungen rund um den Wein einmal im Monat treffen. Wer in ihren Kreis aufgenommen werden will, muss eine Kostprobe seines weinliterarischen Könnens geben, und auch später wird immer mal gern zur Feder gegriffen, um dem Wein ein paar Zeilen zu widmen. „Aber wir sind nicht ständig auf dem Weg zum Literatur-Nobel-Preis“, schmunzelt Zeremonienmeisterin Donate Krappe, die unter anderem die Veranstaltungen des Freundeskreises organisiert. Bei denen stehen der Wein und der Bezug zur Linden-stadt im Mittelpunkt – ob beim diesjährigen Geisenheimer Wein-Reimer-Tag am 27. Oktober, bei dem sich alles um die „Roten Rheingauer“ dreht, ob bei Exkursionen, Fachvorträgen oder Weingutsbesichtigungen…….
>> weiter im „Wiebadener Kurier“ (10.10.2012)

Presse im Jahr 2012
Text?



9. Geisenheimer Wein-Präsentation
und 7. Geisenheim Trophy der Wein-Reimer (10.10.2012)

Die Geisenheimer Wein-Reimer veranstalten am Sonntag, 11. November, von 14 bis 18 Uhr im Kulturtreff „Die Scheune“ nun schon traditionell die 9. Geisenheimer Wein-Präsentation unter der Schirmherr-schaft des Geisenheimer Bürgermeisters Frank Kilian und verleihen die 7. Geisenheim Trophy.

Für einen Eintrittspreis von 8 Euro 8,00 im Vorverkauf (10 Euro an der Tageskasse) haben Weinfreunde Gelegenheit, die Vielfalt der besten Weine der Geisenheimer Winzer zu kosten, alle Winzer „an einem Ort“ zu erleben, mit Wein- freunden zu diskutieren und in einer Blindverkostung einen persönlichen Lieblingswein zu finden.

„Bereits schon als Fixpunkt in unserem Veranstaltungskalender wird die 9. Geisenheimer Wein-Präsentation von vielen Weinfreunden – auch von außerhalb der Stadtgrenzen – als Gelegenheit genutzt, Kenntnis und Wissen über die Einzigartigkeit Geisenheimer Weine zu vertiefen. Wir können in jedem Jahr neue Freunde für die Stadt Geisenheim und den Geisenheimer Wein gewinnen”, sagt Herbert Heise, Oberreimer und erster Vorsitzender der Geisenheimer Wein-Reimer……
>> weiter im „Wiebadener Kurier“ (10.10.2012)

Buchbesprechung
„Ein Riesling zum Abschied“

Liebe Geisenheimer Weinreimer,
gerade habe ich einen Kriminalroman gelesen, „Ein Riesling zum Abschied“ von Paul Grote, unter der Serie „Mord im Rheingau“. Obwohl ich kein Krimi-Leser bin, hat mich das Buch total begeistert, weil die Handlung in Geisenheim spielt, speziell im Bereich der Fachhochschule für Wein-, Obst- und Gartenbau. Hochinteressant sind dabei die fast wissenschaftlichen Ausführungen über den Weinbau in allen Bereichen, über die Rheingauer Weingüter und deren Weine.

Ich kann das Buch nur empfehlen, man findet es im DTV unter ISBN 978-3-423-21319-6 auch in unserer Buchhandlung Untiedt

Bernward Herrmann
30. August 201231

Was war im Jahr 2011

2011 – 22. Jahr der Geisenheimer Wein-Reimer

Rheingau Echo (27.10.2011)

22. Wein-Reimer-Tag im Schloss Schönborn / Motto „Alles Wild“
Günter Ringsdorf präsentiert Weine und passende Wildgerichte / Höchster Festtag der Geisenheimer Wein-Reimer
Nobles Ambiente und ein bestens aufgelegter Moderator waren die Basis für einen gelungenen Wein-Reimer-Tag.

Geisenheim. (hhs) — Einen noblen Rahmen hatten sich die Geisenheimer Wein-Reimer für ihren „höchsten Festtag“ im Jahresablauf ausgesucht. Zu ihrem Wein-Reimer-Tag trafen sich am vergangenen Samstag 66 Mitglieder und Gäste im Schloss Schönborn. Der Abend stand unter dem Motto „Alles Wild“. Als fach- und sachkundiger Interpret der gereichten Weine wie auch humorvoller Jagdexperte erwies sich Günter Ringsdorf.

Es war mittlerweile der 22. Wein-Reimer-Tag, den die Weinbruderschaft beging. Nach ihrer Gründung im Jahr 1989 mit damals gerade einmal zwölf Mitgliedern nahm sie zunächst einen stürmischen Aufschwung, um sich mittlerweile bei gut 100 Mitgliedern zu stabilisieren….
>> weiter im „Rheingau Echo“ (27.10.2011)

Rheingau Echo (17.11.2011)

„Geisenheim open“ im Kulturtreff „Scheune“
Weinpräsentation der Wein-Reimer gut besucht / Forschungsanstalt gewinnt Trophy

Geisenheim. (hhs) —
„Für Geisenheim und seinen Wein einen Reim“ – so lautet die Maxime der Geisenheimer Wein-Reimer. Zwar wurde bei der achten Auflage ihrer Wein-Präsentation nicht gereimt, ein Erfolg für die teilnehmenden Winzerbetriebe wurde die Veranstaltung aber in jedem Fall.

Was den Prädikatsweingütern die „Rheingau Open“ auf Schloss Johannisberg ist, ist den Geisenheimer Winzern die Weinpräsentation in der „Scheune“. Bei der achten Auflage der von den Geisenheimer Wein-Reimer bestens organisierten Veranstaltung präsentierten zwölf Weingüter sowie die Sektkellerei Bardong insgesamt 55 Weine und Sekte. Diese trugen teilweise Bezeichnungen, die die Faibles ihrer Erzeuger deutlich machten…..
>> weiter im „Rheingau Echo“ (17.11.2011)

pepper (22.10.2011)

Blind trinken und gewinnen
22.10.2011
GEISENHEIM. In der „Internationalen Stadt der Rebe und des Weines“ dreht sich auch am Sonntag wieder alles um den Rebsaft. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Frank Kilian findet am Sonntag, 13. November, die achte Weinpräsentation der Geisenheimer Wein-Reimer e. V. statt…. >> weiter im „pepper“(22.10.2011)

Wiesbadener Kurier (15.11.2011)

Andrang bei Präsentation der Geisenheimer Weinreimer
Von Kerstin Prosch

„Haben Sie ihren Liebling schon gefunden?“ Karl-Heinz Brunk aus Geisenheim beantwortet die Frage prompt: „Klar meine Frau. Ich bin mir ihr hergekommen!“ Seinen Liebling unter den Weinen, die bei der 8. Weinpräsentation der Weinbruderschaft Wein-Reimer ausgeschenkt werden, hat er freilich ebenfalls schon entdeckt: ein 2009er Spätburgunder vom Weingut Freimuth.

Brunk ist bereits zum zweiten Mal bei der Präsentation im Kulturtreff „Die Scheune“. Im vergangenen Jahr habe es ihm so gut gefallen, dass er die Veranstaltung unbedingt ein weiteres Mal besuchen wollte. „Diesmal ohne Auto.“ So kann er mit Muße an den Ständen von zwölf Weingütern und einer Sektkellerei probieren. Die haben alle Hände voll zu tun…..
>> weiter im „Wiebadener Kurier“ (15.11.2011)

Wiesbadener Kurier – Rheingauer Piffcher 3 (31.8.2011)
Text?

Im Glas funkelte der „steirische Riesling“
Wein-Reimer luden zum Sommerfest mit Spezialitäten aus Österreich – Echo-Bericht 7.7.2011-sm
Marienthal. (sm) — Vor vier Jahren po¬sierten sie schon einmal an derselben Stelle für das Pressefoto — Donate Krappe, Zeremonienmeisterin der Geisenheimer Wein-Reimer, und die Weinkönigin der Lindenstadt. Das Abendlicht und die Aussicht von der Terrasse des Weinguts Freimuth war damals so magisch wie heute, damals regierte aber noch die Johannisberger Weinkönigin Michaela I. mit über den verwaisten Thron von Geisenheim. Am Freitag war Michaela, inzwischen selbst Wein-Reimerin, unter den Gäs¬ten, auf dem Foto neben Donate Krap¬pe und Gastgeberin Karin Freimuth strahlte die jetzige Geisenheimer Weinkönigin Anja Will. Die Wein-Rei¬mer feiern ihr Sommerfest jedes Jahr in einem anderen Weingut. Und jedes Jahr gibt es auch ein neues Motto, nach dem der Abend ausgerichtet wird, sowohl was das kulinarische als auch was die dargebotenen Weine be¬trifft. Dieses Mal hieß es „Urlaub in der Süd-Steiermark“. „Wenn man hier von der Terrasse aus nach Westen blickt, sieht man sanft gerundete Hügel wie in Österreich“, schilderte Krappe die Atmosphäre. Die Zeremonienmeiste¬rin der Weinbruderschaft war beim Sommerfest die Chefin, da Ober-Rei¬mer Herbert Heise fehlte.
Das Abendlicht war zwar romantisch, die Temperaturen weniger. Deshalb mied man die Terrasse und machte es* sich im großzügigen Innenraum des Gutsausschanks gemütlich. Viele Wein-Reimer und ihre Angehörigen waren gekommen, aber auch befreun¬dete Weinbruderschaften. „Wir kön¬nen eine Abordnung des Binger Wein¬senats begrüßen, ein paar Vertreter vom Rheingauer Weinkonvent und die Lorcher Weinjunker“, freute sich die Zeremonienmeisterin. Die Gastgeber Alexander und Karin Freimuth hatten ein echt steirisches Büfett gezaubert, typisch für die dortige regionale Küche ist vor allem die Verwendung von Kür¬biskernen und dem aus ihnen erzeug¬ten Öl, dessen Farbe zwischen den Komplementärkontrasten Grün und Rot schillert. Im Vordergrund des kuli¬narischen Themenabends standen natürlich vor allem die steirischen Wei¬ne. „Das Weingut Freimuth hat einen besonders guten Sauvignon Blanc, das ist sozusagen der Riesling der ‚Steiermark, aber es gibt auch tolle Burgunder zu kosten“, sagte Donate Krappe. Die erlesenen Tropfen, die schöne Aussicht und viele gut gelaun¬te Gäste machte das Sommerfest der Wein-Reimer trotz meteorologisch nicht perfekter Sommernacht für die Teilnehmer zum Erlebnis.

Text?

Geisenheimer Weinreimer zu Besuch
im Weingut Forschungsanstalt „… ein Weingut stellt sich vor: …“

– Tradition immer wieder neu, Freitag, 25. März 2011
Es gibt wohl keine Veranstaltung – neben der Jahreshauptversammlung -, zu der die Geisenheimer Wein-Reimer in 22 Jahren öfter eingeladen haben als zu “ein Weingut stellt sich vor“. Jeder Blick hinter eine Weinkellertür ist einzigartig, kein Winzer gleicht dem anderen. In diesem Jahr stand das Weingut der Forschungsanstalt Geisenheim, eines der Flaggschiffe im Rheingau, auf dem Programm. ….
Fortsetzung in: Bericht in Campus-Geisenheim-Online

Text?

Geisenheimer Wein-Reimer Aus-Lese 3
Freitag, 20. Mai 2011, 19:00 Kulturtreff „Die Scheune“, Beinstraße Geisenheim

Die Qualität der Wein-Auslesen in der Flasche wird gesichert durch „vollreife Trauben, gehaltvolle Reife, Fülle des Buketts und elegante Art“ und erfreuen so den Gaumen eines Weinliebhabers. Damit der Weinfreund mit jedem Sinn genießen kann, servieren die Geisenheimer Wein-Reimer eine Aus-Lese fürs Ohr! Schon zum dritten Mal kredenzen sie eine literarische Aus-Lese rund um den Wein. Namhafte Interpreten, leidenschaftliche Vor-Leser und Wein-Poeten füllen die Ohren der Besucher mit bekannten und bisher unentdeckten vinologisch-verbalen Schmankerln rund um das Thema Wein. Sorgfältige handverlesene „Trauben“ aus dem Reiche der Musen, ergeben eine mitreißende Mischung junger und gereifter „Weine“, den die Geisenheimer-Wein- Reimer am Stammsitz im Kulturtreff „Die Scheune“ einschenken. Damit der Geschmacksgenuss nicht zu kurz kommt, wird ein Sekt eines Mitgliedswinzers ein frühlingshafter Wohlgeschmack als charmanter Wegbereiter für die AusLesen angeboten.

Text?

die Sektkellerei Bardong öffnet exklusiv für uns Geisenheimer Wein-Reimer und unsere Gäste ihre Pforten schon einen Tag vor Beginn der Rheingauer Schlemmerwoche, so dass wir den wunderschönen Innenhof und die prächtigen Keller ganz „für uns haben“. Sollte der Wettergott noch in Aprillaune sein, schützt uns die Kelterhalle vor Unbill.
Schmecken Sie Jahrgangssekte aus besten Rheingauer Grundweinen, in denen Sie Duft und Geschmack der Rebsorte mühelos wiedererkennen, veredelt durch die Leichtigkeit eines herrlichen Mousseux, das der Sekt aus dem Hause Bardong durch die traditionelle Flaschengärung und das lange Hefelager gewinnt.
Theodor Fontane sagte schon „Wenn man die Wahl hat zwischen Austern und Champagner, so pflegt man sich in der Regel für beides zu entscheiden!“.
Diesem Motto können Sie sich leichten Herzens anschließen, hat Frau Bardong für diesen Abend mit uns doch eine kleine Speisekarte zusammengestellt, aus der Sie die Leckerei wählen können, die Ihren persönlichen Lieblingssekt am besten begleitet.
Wir freuen uns auf einen prickelnden Auftakt in die Schlemmerwoche mit Ihnen und den Eheleuten Bardong!

Bilder Besuch Sektkellerei Bardong

Text?

es gibt wohl – neben der Jahreshauptversammlung – keine Veranstaltung, zu der wir in 22 Geisenheimer Wein-Reimer Jahren öfter eingeladen haben als zu

„ein Weingut stellt sich vor“.

Eine Veranstaltung, die uns immer wieder überrascht! Jeder Blick hinter eine Weinkellertür ist einzigartig, kein Winzer gleicht dem anderen. Lassen wir uns also überraschen vom Weingut der Forschungsanstalt Geisenheim, eines der Flaggschiffe im Rheingau. Als „Winzerin“ und Leiterin dieses Weingutsbetriebes wird uns Prof. Dr. Monika Christmann durch den Kellereibetrieb führen und anschließend in einer Weinprobe die Idee hinter dem Weingut näher bringen. Prof. Dr. Monika Christmann leitet seit 1994 das Fachgebiet „Kellerwirtschaft“ an der Forschungsanstalt Geisenheim. „Der Weg von der Traube bis zum Wein hat immer mit Erfahrung und Tradition zu tun – aber auch mit Wissenschaft. Und hier liegt unsere Aufgabe“, so Monika Christmann zu dem Stellenwert der Forschung auf dem Gebiet der Weinbereitung. Erfahren Sie, dass „anwendungs- und grundlagenorientierte Forschung auf den Gebieten Weinbau und Oenologie“, sowie deren Umsetzung in dem Weingut beileibe nicht nur eine „trocken-wissenschaftliche“ Angelegenheit, sondern Ausdruck der leidenschaftlichen Überzeugung sind, „dass die Qualität im Weinberg entsteht und sich eine Einflussnahme während des „Weinmachens“ auf das Notwendigste beschränkt.“
Freuen Sie sich auf einen ebenso genussreichen wie informativen Abend im Weingut der Forschungsanstalt Geisenheim.
Um die nötige Grundlage für die anschließende Weinprobe zu schaffen, stärken wir uns mit „Wein-Häppchen à la Sebastien“, die unser Weinbruder exklusiv für uns kreiert und angerichtet hat. Seien Sie dabei!

Was war im Jahr 2010

2010 – 21. Jahr der Geisenheimer Wein-Reimer


Bürgermeister F. Kilian, Winzerinnen S. Sohns, A. Dillmann, J. Wagenitz, Oberreimer H. Heise, Schreibmeisterin M. Hans
Alle Trophy-Gewinner
mit Bürgermeister F. Kilian, Schreibmeisterin Michaela Hans, Oberreimer Herbert Heise
3. Platz
Weingut Dillmann
Annette Dillmann 2009er Geisenheimer Kläuserweg,
Riesling Spätlese trocken
Probe Nr. 11

Winzerin Annette Dillmann mit Oberreimer Herbert Heise

Winzerin Sabine Sohns mit Oberreimer Herbert Heise
2. Platz
Weingut Sohns
Sabine Sohns 2009er Riesling trocken
Geisenheimer Kilzberg

SOHNS excellence
Probe Nr. 9
1. Platz
Weingut George
Jutta Wagenitz2009er Rüdesheimer Berg Rottland
Riesling trocken

Probe Nr. 6

Winzerin Jutta Wagenitz mit Schreibmeisterin Michaela Hans
14. Nov. – 7. Geisenheimer Wein-Präsentation
Text?

7. Geisenheimer
Wein-Präsentation

7. Geisenheimer Wein-Präsentation (Wiesbadener Kurier, 16.11.2010, Foto rmb-hm)

Gewinner der 5. Geisenheimer Wein-Reimer-Trophy 2010
Wir trauern um Albert Pohl († 26.4.2010 )
Text?

Sehr geehrte Geisenheimer Wein-Reimerinnen und Wein-Reimer,
sehr verehrte Freunde der Geisenheimer Wein-Reimer,

in dankbarer Anerkennung trauern die Geisenheimer Wein-Reimer um Albert Pohl, ihr Gründungsmitglied, ihren ersten Presse-Reimer (1989-2002). Er verstarb plötzlich und unerwartet am 26. April 2010 im Alter von 62 Jahren.

Albert Pohl war ein sehr engagierter Vertreter für unsere Weinbruderschaft. Er wird in unseren Herzen weiterleben.

Die Trauerfeier fand am Freitag, 30. April 2010 in der Pfarrkirche St. Martin in Lorch statt.

Für den Vorstand der Geisenheimer Wein-Reimer e.V.

Wir trauern um Wilfried Herold († 5.1.2010 )
Text?

Sehr geehrte Geisenheimer Wein-Reimerinnen und Wein-Reimer,
sehr verehrte Freunde der Geisenheimer Wein-Reimer,

in tiefer Verbundenheit trauern die Geisenheimer Wein-Reimer um ihren Gründungsinitiator. Nach schwerer Krankheit verstarb unser Ehren-Oberreimer Wilfried Herold am 5.Januar 2010 im Alter von 89 Jahren.

Wilfried Herold war ein rühriger und unermüdlicher Vertreter für seine Weinbruderschaft. Seine Ideen, Initiativen, sein Charme und seine Ruhe werden uns unendlich fehlen. Wir danken ihm für all das, was er über zwanzig Jahre für unseren Verein, seine Geisenheimer Wein-Reimer geleistet und vollbracht hat. Seine Inspiration „Für Geisenheim und seinen Wein … einen Reim“ wird uns allen unvergessen bleiben. Wilfried Herold wird in unseren Herzen weiterleben.

Die Trauerfeier fand am 15. Januar 2010 in der Basilika Johannisberg mit anschließender Beisetzung auf dem Friedhof in Johannisberg statt.

Vorstand der Geisenheimer Wein-Reimer e.V.

2. Juli – Sommerfest im Wg. Graf-Müller, Geisenheim

Sommerfest Wg. Graf-Mueller _ 2
Sommerfest im Weingut Graf-Müller, Geisenheim
12. Mai – „Ein Weingut stellt sich vor…!“ Wg. Heinrich Eser, Oestrich
Ein Weingut stellt sich vor: Heinrich Eser, Oestrich
Ein Wg. stellt sich vor: Heinrich Eser, Oestrich
22. April – … Eröffnung unserer Schlemmerwochen im Weingut Dillmann

Schlemmerwoche Wg. Dillmann _ 1
Unsere Schlemmerwoche im Weingut Dillmann

Was war im Jahr 2009

2009 – 20. Jahr der Geisenheimer Wein-Reimer

Gewinner der Geisenheimer Wein-Reimer-Trophy 2009

1. Platz
Weingut Dillmann
Annette Dillmann2008er Geisenheimer Kläuserweg
Riesling Kabinett halbtrocken

Probe Nr. 10

Annette Dillmann, Herbert Heise

Karl Daniel, Donate Krappe
1. Platz
Weingut Ostermühle
Karl Daniel2009er Riesling Kabinett feinherb
Geisenheimer Kilzberg

Probe Nr. 6
2. Platz
Weingut Sohns
Sabine Sohns2008er Riesling Classic
Probe Nr. 7

Sabine Sohns, Herbert Heise

Bürgermeister M. Federhen, S. Sohns, D. Krappe, K. Daniel, A. Dillmann, H. Heise
Alle Trophy-Gewinner
mit Bürgermeister M. Federhen, Zeremonienmeisterin Donate Krappe, Oberreimer Herbert Heise

2009 – WeinLese

Video-Bericht:
WeinLese 2009
Geisenheimer Wein-Reimer

12. September 2009
im Kulturtreff „Die Scheune“

Was war im Jahr 2008

2008 – 19. Jahr der Geisenheimer Wein-Reimer

Gewinner der Geisenheimer Wein-Reimer-Trophy 2008

1. Platz
Weingut Graf-Müller
Matthias Müller 2007er Weisser Burgunder,
Spätlese
Probe Nr. 1

(06.01.2009)

(09.11.2008)
2. Platz
Weingut Rosenhof
Giuliana Preuhs2006er Geisenh. Mönchspfad
Weisser Burgunder, Kabinett halbtrocken
Probe Nr. 11
3. Platz
Weingut Sohns 2007er Weißburgunder
QbA trocken
Probe Nr. 9

(06.01.2009)
… Jahr 2008
Gewinner der Geisenheimer Wein-Reimer-Trophy 2008
Trophy Gewinner, Schirmherr BM Federhen, GWR Vorstand
(10.02.2009)