RHEINGAU KURIER, VRM, Erschienen am 24.07.2019
Zur „Stunde der Heimat“ sind in Geisenheim zahlreiche Jahrgänge unter der Linde zusammengekommen. Es wurden auch zwei Goldene Lindenblätter für besondere Ehrenamtsarbeit verliehen.
Von Marie Huhn
GEISENHEIM – „Heimat hat viel mit Vertrautheit zu tun – und mit Freunden“, meint Wolfgang Blum. Und deshalb widmen die Geisenheimer den Montag des Lindenfests traditionell einer ganz bestimmten Gruppe: nämlich sich selbst. Seit Jahrzehnten schon kommen an diesem Tag zur „Stunde der Heimat“ zahlreiche Jahrgänge unter der Linde zusammen. Im Vordergrund stehen, wie in jedem Jahr, die runden Jahrgänge.
Es gibt bereits mehr als 100 Preisträger Bis zum Geburtsjahr 1929 sind die Tische der Jahrgänge gut besetzt und machen sich bei der Begrüßung durch Winken und Klatschen bemerkbar. Auf der Bühne am Rathaus führen Blum und Donate Krappe, die 1. Vorsitzende der Geisenheimer Weinreimer, durch den Nachmittag, an dem nicht nur gemeinsam gesungen und geschunkelt wird, sondern auch Zeit zum Geschichtenerzählen und gegenseitigen Austausch bleibt