Rheingau Royal 2017 mit GWR-JuVinale Alexandra Unger

Im festlich illuminierten Metternich Saal von Schloss Johannisberg waren alle Blicke auf die Bühne gerichtet, als Wolfgang Junglas, der Moderator des Abends, die Bewerberinnen um die Weinkronen des Rheingaus auf die Bühne rief. Entlang der Riesling Route von Ost nach West stellten sich die Bewerberinnen Tatjana Schmidt (Walluf), Janine Helbig (Eltiville) und Alexandra Unger (Geisenheim) in Kurzportraits vor, die mit Bildern auf der großen Leinwand am Bühnenrand untermalt wurde.

Angesichts der, bis auf den letzten Platz gefüllten, Sitzreihen galt es anschließend eine Fachfrage zu beantworten, die von der Geschäftsführerin des Rheingauer Weinbauverbands , Frau Engelmann, gestellt wurde. Hätten Sie gewusst, welche Methoden der Versektung es gibt? Was auf einem Weinetikett stehen muss oder welche Geschmacksrichtungen es beim Wein gibt und mit welchem Restzuckergehalt diese verbunden sind?

Im Anschluss galt es die Fragen aus dem Rheingau-Quiz zu beantworten, die von Stephanie Kopietz und Lisa Seyffardt, den Weinmajestäten-Duo des Jahres 2016/2017 gestellt wurden.

Abschließend hatte jede der jungen Frauen noch einmal die Gelegenheit, sich mit der Beantwortung der Frage, warum sie Rheingauer Weinkönigin werden sollten, direkt an die Jury zu wenden. Die Stunde bis zur Bekanntgabe des Votums der Fachjury dürfte für Janina, Tatjana und Alexandra wohl eine der längsten ihres bisherigen Lebens gewesen sein…

Peter Seyffardt, der Rheingauer Weinbaupräsident, hatte den Vornamen der glücklichen Rheingauer Weinkönigin 2017/2018 noch nicht richtig ausgesprochen, da war schon ein vielfacher Jubelschrei aus den Kehlen von Tatjanas Fans zu hören. Dann ging die Party der gekrönten Häupter und ihrer Rheingauer „Wein-Untertanen“ erst richtig los, bis in die Morgenstunden wurde bei Rheingauer Wein & Sekt Party gemacht.

In dem Kopf-an-Kopf-Rennen um die Rheingauer Krone haben die drei Kandidatinnen sich alle als würdige Exponentin des Rheingauer Weins präsentiert!

Natürlich freuen wir uns besonders, dass mit Alexandra Unger eine junge Geisenheimer Weinreimerin, eine JuVinale, die Krone einer Rheingauer Weinprinzessin trägt!

Ein Bericht von Oberreimerin der Geisenheimer Wein-Reimer
Donate Krappe

Tatjana Schmidt aus Walluf ist die neue Rheingauer Weinkönigin

http://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheingau/geisenheim/tatjana-schmidt-aus-cwalluf-ist-die-neue-rheingauer-weinkoenigin_18168318.htm

VRM – 09.09.2017 – von Sascha Kirchner

GEISENHEIM – Die 67. Rheingauer Weinkönigin heißt Tatjana Schmidt und kommt aus Walluf. Die 24-jährige Weinbaustudentin wurde am Samstagabend bei der von Wolfgang Junglas moderierten Veranstaltung „Rheingau Royal“ in Schloss Johannisberg gekürt. Ihre beiden Kontrahentinnen Janine Helbig (23) aus Eltville und Alexandra Unger (20) aus Geisenheim fungieren damit als Tatjanas Weinprinzessinnen.

Schmidt studiert in Geisenheim Weinbau & Oenologie und war bis zu ihrer kürzlichen Abdankung seit 2014 Wallufer Ortsweinkönigin. Zu den ersten Gratulanten gehörte denn auch Wallufs Bürgermeister Manfred Kohl, der zwar wegen interner Querelen künftig keine Ortsweinkönigin hat, dafür eine Rheingauer. „Ich bin von Tatjanas Persönlichkeit und Ausstrahlung fest überzeugt und heute Abend mehr als zufrieden“, sagte Kohl.

 

Von Rheingauer Kunst und chinesischem Wein

Freitag, 29.09.2017 um 18:30 Weingut Georg Müller Stiftung, Eberbacher Str. 7-9, Hattenheim

Liebe Weinfreunde,
ein chinesisches Sprichwort besagt: „Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt.“ Unsere Reise führt uns zwar nicht ganz so weit, aber dennoch wagen wir uns diesmal aus Geisenheim hinaus und machen uns auf den Weg nach Hattenheim (Hinweise zur Anreise finden Sie unten!). Versprochen, die Reise lohnt sich, denn dort erwarten uns gleich zwei Highlights:
Zunächst wird unser Gastgeber Peter Winter, der Besitzer der Georg Müller Stiftung, uns das Weingut vorstellen – natürlich nicht nur in Worten, sondern auch im Glas. Die Verkostung wird mehr als nur unseren Geschmackssinn ansprechen, denn zum Weingut gehört der sog. Kunstkeller. Dort trifft Wein auf Kunst: Die vierteilige Probe wird uns durch mit Farben und

Lichtinstallationen gestaltete Räume führen, zu jedem Wein reichen wir das passende Häppchen. Und das ist erst der Anfang!

Im Anschluss (ent-)führt uns Herr Winter direkt ins sprichwörtliche „Reich der Mitte“ – zumindest was den Inhalt unserer Gläser angeht. Wein aus China? Wer jetzt an Sake oder Pflaumenwein denkt, wird überrascht sein: Tatsächlich gehört China zu den größten Weinanbaugebieten weltweit! Und trotzdem kommt das selbst dem erfahrenen Weinfreund doch etwas fremd vor. Höchste Zeit, das zu ändern! Peter Winter ist nicht nur Weingenießer, sondern auch ein Kenner des asiatischen Weinmarktes und gibt sein Wissen und seine Begeisterung gerne weiter, u.a. als Gastdozent an der Hochschule Geisenheim University. Auch uns wird er – anhand verschiedener chinesischer Weine – interessante Details rund um China und den Weinanbau dort näher bringen. Bei so viel neuem Wissen und neuen Geschmackserlebnissen braucht es eine bodenständige Grundlage: Begleitend zur Probe gibt es ein reichhaltiges Käsebuffet.

Beitrag für Mitglieder € 30 und für Gäste € 36
Der o.a. Beitrag umfasst die Führung, die Weinprobe, das Essen und Mineralwasser.

Anmeldung bitte bis spätestens, Dienstag, 26.09.2017
über unsere Homepage www.geisenheimerweinreimer.de Rubrik: Aktuelles
oder E-Mail oberreimer@geisenheimerweinreimer.de

Wir sind bereits gespannt und freuen uns, viele von Ihnen zu diesem einzigartigen Abend begrüßen zu dürfen!

Ihr Vorstand der Geisenheimer Weinreimer