Pfarrer zollt auch Arbeit des Winzers Respekt

TRADITION Bei der Weinsegnung in Johannisberg wird des „Winterhannes“ gedacht

Feierlicher Einzug in die Schlossbasilika

von Christina Schultz, Rhein Main Presse: 29.12.2016 (Wiesbadener Kurier Rheingau-Kurier)

JO­HAN­NIS­BERG. Ei­ne be­son­de­re At­mo­sphä­re brei­tet sich je­des Mal aus, wenn am 27. De­zem­ber die Jo­han­nis­ber­ger Win­zer mit ih­ren Fah­nen, die Kü­fer und Wein­bru­der­schaf­ten fei­er­lich in die Ba­si­li­ka auf dem Jo­han­nis­berg ein­zie­hen. Denn am Na­mens­tag des Hei­li­gen Jo­han­nes, des Apost­els und Evan­ge­lis­ten, ist es seit al­ters her üb­lich, Wein zu wei­hen. So hat es auch im Rhein­gau Tra­di­ti­on, dass seit mehr als fünf Jahr­zehn­ten die Jo­han­nes­wein­seg­nung, zu Eh­ren des „Win­ter­han­nes“ im Rah­men ei­nes fei­er­li­chen Got­tes­diens­tes statt­fin­det. Auch in die­sem Jahr füll­te sich die Ba­si­li­ka mit vie­len Men­schen, die zum Ge­den­ken an den „Evan­ge­lis­ten der Lie­be“, her­bei­ström­ten.

Ab­ord­nun­gen von Wein­bru­der­schaf­ten da­bei

Ne­ben den ört­li­chen Win­zern zo­gen auch die Rhein­gau­er Wein­kö­ni­gin Ste­pha­nie Ko­pietz und die Ab­ord­nun­gen der Jo­han­nis­ber­ger Wein­kri­tik, des Rhein­gau­er Wein­kon­vents, der Lor­cher Wein­jun­ker, der Gei­sen­hei­mer Wein­rei­mer, des Hoch­hei­mer Wein­freun­des­krei­ses und der Wal­lu­fer Wein­bru­der­schaft Wal­taf­fa ge­mein­sam mit den Pfar­rern Mar­cus Fi­scher und Kurt Wei­gel in die Kir­che ein. Auf den Ti­schen vor dem Al­tar­raum war­te­ten die ed­len Trop­fen, die von den Win­zern zur Seg­nung in die Ba­si­li­ka ge­bracht wor­den wa­ren, um sie zum An­den­ken an den Evan­ge­lis­ten zu kos­ten mit den Wor­ten: „Trin­ket die Lie­be des Hei­li­gen Jo­han­nes“. Die Fei­er der Jo­han­nes­wein­seg­nung mit der Ver­eh­rung des Apost­els sei der ge­hei­me Hö­he­punkt von Jo­han­nis­berg, er­öff­ne­te Mar­cus Fi­scher den Got­tes­dienst. Der Le­gen­de nach, seg­ne­te Jo­han­nes ei­nen Be­cher ver­gift­eten Wei­nes und be­frei­te ihn durch das Kreuz­zei­chen vom Gift, so­dass er oh­ne Wir­kung blieb.

In sei­ner Pre­digt stell­te Kurt Wei­gel die Sym­bo­lik des Weins und die Lie­be zu­ein­an­der in den Vor­der­grund. Da­rü­ber hin­aus zoll­te er der Ar­beit der Win­zer Re­spekt. Ein Nord­licht wie er, na­he Ol­den­burg ge­bo­ren und vie­le Jah­re Pries­ter auf der Nord­se­ein­sel Wan­ge­roo­ge ge­we­sen, ha­be den Wein schät­zen ge­lernt und Ein­blick in die schwe­re Ar­beit der Win­zer ge­nom­men, seit er im Rhein­gau tä­tig ist. Zwei Mal ha­be er selbst Wein le­sen kön­nen und fest­ge­stellt, wie viel Mü­he und Ar­beit, wie viel Wet­ter, wie viel Er­de und wie viel Zeit der Kul­ti­vie­rung und La­ge­rung da­bei ei­ne Rol­le spiel­ten. „Man trinkt im Wein die Zeit mit und soll­te ihn des­halb ge­nie­ßen.“

Wein als we­sent­li­cher Be­griff des Ma­ßes

Im Al­ten Tes­ta­ment hei­ße es: Wie ein Le­bens­was­ser ist der Wein für den Men­schen, wenn er ihn mä­ßig trinkt. Auch für Hil­de­gard von Bin­gen galt der Wein als Me­di­zin und als we­sent­li­cher Be­griff des Ma­ßes, das für al­les gel­te, was wir in die­ser Welt tun. Je­sus ha­be den Wein ge­schätzt und ihn als Zei­chen der Freu­de ge­wählt. Jo­han­nes stand da­bei ganz nah an sei­ner Sei­te, der Evan­ge­list, der Je­sus lieb­te. Die Lie­be des Hei­li­gen Jo­han­nes trin­ken, hei­ße, man ha­be Teil an der Lie­be Chris­ti. Vor der Seg­nung des Jo­han­nes­weins schloss Pfar­rer Kurt Wei­gel mit den Wor­ten: „Wer Wein trinkt, wird fröh­lich, wer an Gott glaubt, wird se­lig, wer Wein trinkt und an Gott glaubt, wir fröh­lich und se­lig sein.“

Kommt auf leisen Sohlen Ruprecht an verstohlen …

„Familientreffen“ unterm Johannisberger Christbaum
Dienstag, 27.12.2016, Gottesdienst um 18:00 in der Schlosskirche, anschließend Treffen im Winzerhaus, Weingut Michael Gietz, Rosengasse 25, Geisenheim-Johannisberg

sicherlich sind auch Sie gerade bei den Vorbereitungen für das Weihnachtsfest. Sei es, dass Sie Koffer packen, um diese Tage bei Familie und Freunden außerhalb des Rheingaus zu verbringen, Geschenke für Ihre Lieben verpacken, an der Theke des Lebensmittelhändlers warten, um zu Hause mit Köstlichkeiten zum Fest aufwarten zu können oder dass Sie auf dem Weg zum Briefkasten sind, um zu sehen, wer Sie mit einem Gruß zur Weihnachtszeit bedenkt. Da möchten wir nicht im Briefkasten oder in der Mailbox fehlen. Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Freunden ebenso frohe wie friedvolle Weihnachten!
Gleichzeitig laden wir Sie ein, sich mit Ihrer Geisenheimer Weinreimer-Familie am kommenden Dienstag, dem 3.Weihnachtsfeiertag, abends in Johannisberg zu treffen. Wer möchte, kann die Johannesweinsegnung in der Schlosskirche besuchen, bei der Pfarrer Kurt Weigel die Festansprache halten wird.
Anschließend treffen wir uns im Winzerhaus in der Rosengasse, wo bereits Tische für die Geisenheimer Weinreimer und unsere befreundeten Weinbruderschaften reserviert sind. Dabei werfen wir einen ersten Blick auf das, was für das Jahr 2017 im Kalender der Geisenheimer Weinreimer steht. Neugierig?!
Allen, die nicht bei unserer weihnachtlichen Runde teilnehmen können, wünschen wir auf diesem Weg einen guten Start in ein

glückliches, gesundes & weinfrohes 2017!