Archiv der Kategorie: Was war im Jahr 2013

Was war im Jahr 2013

Presse-Meldungen im Jahr 2013

Rheingau Echo 2013

Junior-Kreis bei Wein-Reimern Text? 
Donate Krappe als Zeremonienmeisterin wiedergewählt (7.3.2013)

Geisenheim. (mg) – Die Geisenheimer Wein-Reimer begannen das 24. Jahr seit der Gründung mit der Mitgliederver- sammlung im Hotel Kloster Johannisberg. Der Vorsitzende, Oberreimer Herbert Heise, begrüßte besonders herzlich auch die anwesenden Gründungsmitglieder.
Der Jahresbericht von Herbert Heise zeigte noch einmal die Vielfalt der Veranstaltungen des Jahres 2012 mit den Schwerpunkten Entdeckung einer Weinbauregion (Hessische Bergstraße), Geselligkeit bei Mitgliedswinzern (Schlem- merwoche, Sommerfest, Vorstellung eines Weinguts) und der Trilogie „Rheingau in Rot“ (Assmannshausen, Rheingau gesamt am Wein-Reimer-Tag und 7. Wein-Trophy Spätburgunder speziell von Geisenheimer Winzern). …
>> weiter im „Rheingau Echo“
(7.3.2013)

Text?

Den goldenen Herbst im Glas
Weintrophy der Geisenheimer Wein-Reimer
Geisenheim. (lb) – Im 25. Jubiläumsjahr haben die Geisenheimer Wein-Reimer die elfte Weinpräsentation im Kulturtreff „Die Scheune“ ausgerichtet. Zwölf Weingüter und eine Sektkellerei präsentierten am Nachmittag die besten Tropfen aus ihren Kellern.

In diesem Jahr mit dabei waren in die Weingüter Dillmann, Dr. Fehlow, Freimuth, George, Graf-Müller, Grimm, Hof Rheinblick, Hochschule Geisenheim University, Klose_Werk2, Ostermühle, Sohns, Tannenhof und die Sektkellerei Bardong. Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister Frank Kilian.

Bei der Weinpräsentation der Wein-Reimer geht es darum, einmal alle ortsansässige Winzer unter einem Dach beisammen zu haben. An einem Ort und unabhängig von den Öffnungszeiten alle Weine probieren zu können, alte Freundschaften zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.

In der Blindverkostung galt es in diesem Jahr den Lieblingswein in zwei Kategorien zu prämieren: Riesling Kabinett mild und Riesling Spätlese mild stellten sich zur Wahl. Nach der „Auslese“ der Stimmzettel stand die Entscheidung am Abend fest:
… weiter im Rheingau Echo >>
Den goldenen Herbst im Glas

 

Premiere: Frauenpower bei den Weinreimern
Freundeskreis rund um den Geisenheimer Wein freut sich über drei Neuaufnahmen (24.10.2013)
Geisenheim. (hhs) — Die Geisenheimer Wein-Reimer begingen ihren diesjährigen Ehrentag an vertrauten Örtlichkeiten: Im Kulturtreff „Die Scheune“ fanden die Aufnahme neuer und die Ehrung verdienter Mitglieder statt, in Schloss Schönborn folgte der gesellschaftliche Teil mit erlesenen Weinen und einem Menü des Wein-Reimer-Kochs Sebastien Loison.

Neu war beim 24. Geisenheimer Weinreimertag, dass die Ablaufregie und Gestaltung des Abends komplett in Frauenhand lag, während ein Herren-Trio aus dem Vorstand mehr bei den organisatorischen VoraText?rbeiten involviert war.
Oberreimer Herbert Heise hatte eine schwere Infektion die Stimme verschlagen, so dass seine Stellvertreterin Zeremonienmeisterin Donate Krappe und Schreibmeisterin Michaela Eser in die Bresche sprangen. Scherzhaft sprach Donate Krappe davon, dass es an diesem Abend eigentlich „die Vorstand“ heißen müsse. Wohl wissend um die starke Stellung der Frauen bei den Geisenheimer Wein-Reimer definieren sie sich mittlerweile als „Freundeskreis Wein“. Der Begriff „Weinbruderschaft“ wird meist nur noch gebraucht, wenn es um die Mitgliedschaft in der „Gemeinschaft deutschsprachigen Weinbruderschaften“ geht.
….
>> weiter im „Rheingau Echo“
(24.10.2013)

 

Text?Ein Muss für alle Weinfreunde
Weinmesse und „Trophy“ der Geisenheimer Weinreimer lockte zahlreiche Besucher (14.11.2013)


Geisenheim. (sf) – Sie ist längst kein Geheimtipp mehr und ein Muss für alle Weinfreunde: Zum 10. Mal konnten in der Scheune Gäste die Einzigartigkeit und Vielfalt der Geisenheimer Weine genießen. Das kleine „Jubiläum“ wurde gebührend gefeiert: So gab es in diesem Jahr bei der Trophy nicht nur drei Gewinnerweine und ebenso viele Preise für die „Tester“, sondern gleich vier, zweimal für einen Weiß-herbst und zweimal für einen Blanc de Noir.

Und ausgeschenkt wurden die Trophy-Weine in der Blindverkostung besonders charmant: Die Juvialen der Weinreimer, die neue junge Garde der Weinbruderschaft, kredenzten die Weine der 8. Geisenheim Trophy. „Wir haben ein Podium geschaffen, auf dem Weinfreunde Gelegenheit haben, ihre Kenntnis und ihr Wissen über die Einzigartigkeit Geisenheimer Weine zu verbessern und zu vertiefen. Es ist unser Ziel, neue Freunde für die Stadt Geisenheim und den Geisenheimer Wein zu gewinnen“, erklärte Oberreimer Herbert Heise im Rahmen der diesjährigen Weinmesse mit „Trophy“ der Geisenheimer Weinfreunde und zitierte damit die Satzung der Weinbruderschaft. „Dieses Ziel der Geisenheimer Weinreimer ist ein sehr gutes Beispiel für ein erfolgreiches Zusammenwirken mit den ortsansässigen Winzern für unsere liebenswerte Lindenstadt als internationale Stadt der Rebe und des Weines“, meinte auch Bürgermeister Frank Kilian. ….
>> im „Rheingau Echo“
(14.11.2013)

Text?Adel verpflichtet – besonders beim Wein
24. Wein-Reimertag mit genussvollem Abend rund um Rheingauer Weinschlösser (24.10.2013)
Geisenheim. (hhs) — Der Riesling gilt als König der Weißweine. Und im Rheingau gibt es eine hohe Dichte an Adelshäusern, die feinste Rieslinge produzieren. Die Kombination aus beiden Fakten inspirierte die Geisenheimer Wein-Reimer zum Leitmotiv ihres diesjährigen Wein-Reimer-Tages: Adel verpflichtet!

Selbst der Veranstaltungsort war „adlig“: Im romantischen Renaissance-Schloss Schönborn trafen sich über 60 Mitglieder und Freunde der Wein-Reimer, um Rieslinge aus den Schlossgütern Vaux, Schönborn, Johannisberg, Reinharthausen und Vollrads zu verkosten. Hinzu kamen Weine des Prinzen von Hessen und des Grafen Kanitz.
Nicht ganz so blau war das Blut der vormaligen Besitzer des „G.H. von Mumm’schen Weingutes“ – hier war es wohl eher das Geld des bürgerlichen Weinhändlers Mumm, das der Familie den Adelstitel
….
>> weiter im „Rheingau Echo“
(24.10.2013)

Wiesbadener-Kurier 2013Text?

Wein-Trophy der Geisenheimer Weinreimer
Wiesbadener Kurier von Katharina Schneider, 12.11.2013

Zwölf Geisenheimer Weingüter sowie eine Sektkellerei haben sich in diesem Jahr an der bereits zehnten Geisenheimer Weinpräsentation der Wein-Reimer beteiligt. Damit sind beinahe alle Winzer des Ortes bei der unter der Schirmherrschaft des Geisenheimer Bürgermeisters Frank Kilian stattfindenden Veranstaltung im Kulturtreff „Die Scheune“ vertreten.
„Bei der Weinpräsentation haben wir alle Winzer unter einem Dach“, berichtet Herbert Heiser, erster Vorsitzender der Wein-Reimer. Er lege besonderen Wert darauf, dass die Winzer bei der Verkostung persönlich anwesend seien, um aufkommende Fragen der Gäste über Weinan- und Ausbau beantworten können. …
>> weiter im „Wiesbadener Kurier“ (12.11.2013)

Junior-Kreis für Wein-Reimer
(07.03.2013)(red). Zur Gewinnung neuer Mitglieder für die Geisenheimer Wein-Reimer präsentierte Schreibmeisterin Michaela Eser bei der jüngsten Jahreshauptver- sammlung im Hotel Kloster Johannisberg ein Konzept für einen „Junior-Kreis“. „Ich habe bereits sieben Interessenten aus dem Kreis meiner Studenten-
kollegen und der Weinmajestäten“, berichtete die frühere Weinkönigin.

Die Wein-Reimer wurden vor 24 Jahren gegründet. Vorsitzender ist Herbert Heise. Er erinnerte an die Aktivitäten des vergangenen Jahre …
>> weiter im „Wiesbadener Kurier“ (07.03.2

Rheingauer Wochenblatt 2013

Text?Lieblingswein vor der Haustür
In Geisenheim küren Bürger ihre Favoriten in einer Blindverkostung (3.4.2013)

Die Freunde des Geisenheimer Weines kürten in einer Blindverkostung ihre Lieblingsweine. Die Siegerweingüter wurden mit einer Urkunde der Geisenheimer Wein-Reimer ausgezeichnet.
GEISENHEIM (red)
– Der Weinfreundeskreis Geisenheimer Wein-Reimer hat im November 2012 im Kulturtreff „Die Scheune“ die 9. Geisenheimer Wein-Präsentation und 7. Geisenheim Trophy unter der Schirmherrschaft des Geisenheimer Bürgermeisters Frank Kilian durchgeführt. Mehr als 130 Weingeniesser und Freunde des Geisenheimer Weines haben die Gelegenheit genutzt, um die Vielfalt der besten Weine und Sekte von elf Geisenheimer Winzern und einer Sektkellerei zu kosten und alle Winzer „an einem Ort“ zu erleben. …
>> weiter im „Rheingauer Wochenblatt“
(3.4.2013)

Für Geisenheim und seinen Wein 2013

Beiträge zur Kultur und Geschichte der Stadt Geisenheim
Geisenheimer Mitbürger Paul Claus erinnert mit neuem Buch an PersönlichkeitenGeisenheim. (mg) – Es ist bereits der zweite Band in der Schriftenreihe „Persönlichkeiten, denen Geisenheim Heimat war oder wurde“, den der Heimatforscher Paul Claus herausgibt.

Im Jahre 1991 – also vor 22 Jahren- konnte der Verfasser die Schriftenreihe „Beiträge zur Kultur und Geschichte der Stadt Geisenheim“ gründen und seither auch redigieren. Vier Schriften waren sein eigener Beitrag. Aktuell erfährt die Schriftenreihe eine Ergänzung mit dem Band 11/2013 „Persönlichkeiten, denen Geisenheim Heimat war oder wurde.“ Während im in dem Band aus dem Jahre 1992 ganze 60 Persönlichkeiten, denen bis zum Jahre 1991 Geisenheim Heimat war oder wurde auf 80 Seiten mit 75 Bildern dokumentiert wurde, umfasst der neue Band 36 weitere Personen, die in den Jahren 1991 bis 2013 verstorben sind. …
>> weiter im „Rheingau Echo“
(4.9.2013)

 

Print Friendly, PDF & Email