Archiv der Kategorie: was war im Jahr 2016
Pfarrer zollt auch Arbeit des Winzers Respekt
TRADITION Bei der Weinsegnung in Johannisberg wird des „Winterhannes“ gedacht
Feierlicher Einzug in die Schlossbasilika
von Christina Schultz, Rhein Main Presse: 29.12.2016 (Wiesbadener Kurier Rheingau-Kurier)
JOHANNISBERG. Eine besondere Atmosphäre breitet sich jedes Mal aus, wenn am 27. Dezember die Johannisberger Winzer mit ihren Fahnen, die Küfer und Weinbruderschaften feierlich in die Basilika auf dem Johannisberg einziehen. Denn am Namenstag des Heiligen Johannes, des Apostels und Evangelisten, ist es seit alters her üblich, Wein zu weihen. So hat es auch im Rheingau Tradition, dass seit mehr als fünf Jahrzehnten die Johannesweinsegnung, zu Ehren des „Winterhannes“ im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes stattfindet. Auch in diesem Jahr füllte sich die Basilika mit vielen Menschen, die zum Gedenken an den „Evangelisten der Liebe“, herbeiströmten.
Abordnungen von Weinbruderschaften dabei
Neben den örtlichen Winzern zogen auch die Rheingauer Weinkönigin Stephanie Kopietz und die Abordnungen der Johannisberger Weinkritik, des Rheingauer Weinkonvents, der Lorcher Weinjunker, der Geisenheimer Weinreimer, des Hochheimer Weinfreundeskreises und der Wallufer Weinbruderschaft Waltaffa gemeinsam mit den Pfarrern Marcus Fischer und Kurt Weigel in die Kirche ein. Auf den Tischen vor dem Altarraum warteten die edlen Tropfen, die von den Winzern zur Segnung in die Basilika gebracht worden waren, um sie zum Andenken an den Evangelisten zu kosten mit den Worten: „Trinket die Liebe des Heiligen Johannes“. Die Feier der Johannesweinsegnung mit der Verehrung des Apostels sei der geheime Höhepunkt von Johannisberg, eröffnete Marcus Fischer den Gottesdienst. Der Legende nach, segnete Johannes einen Becher vergifteten Weines und befreite ihn durch das Kreuzzeichen vom Gift, sodass er ohne Wirkung blieb.
In seiner Predigt stellte Kurt Weigel die Symbolik des Weins und die Liebe zueinander in den Vordergrund. Darüber hinaus zollte er der Arbeit der Winzer Respekt. Ein Nordlicht wie er, nahe Oldenburg geboren und viele Jahre Priester auf der Nordseeinsel Wangerooge gewesen, habe den Wein schätzen gelernt und Einblick in die schwere Arbeit der Winzer genommen, seit er im Rheingau tätig ist. Zwei Mal habe er selbst Wein lesen können und festgestellt, wie viel Mühe und Arbeit, wie viel Wetter, wie viel Erde und wie viel Zeit der Kultivierung und Lagerung dabei eine Rolle spielten. „Man trinkt im Wein die Zeit mit und sollte ihn deshalb genießen.“
Wein als wesentlicher Begriff des Maßes
Im Alten Testament heiße es: Wie ein Lebenswasser ist der Wein für den Menschen, wenn er ihn mäßig trinkt. Auch für Hildegard von Bingen galt der Wein als Medizin und als wesentlicher Begriff des Maßes, das für alles gelte, was wir in dieser Welt tun. Jesus habe den Wein geschätzt und ihn als Zeichen der Freude gewählt. Johannes stand dabei ganz nah an seiner Seite, der Evangelist, der Jesus liebte. Die Liebe des Heiligen Johannes trinken, heiße, man habe Teil an der Liebe Christi. Vor der Segnung des Johannesweins schloss Pfarrer Kurt Weigel mit den Worten: „Wer Wein trinkt, wird fröhlich, wer an Gott glaubt, wird selig, wer Wein trinkt und an Gott glaubt, wir fröhlich und selig sein.“
Kommt auf leisen Sohlen Ruprecht an verstohlen …
„Familientreffen“ unterm Johannisberger Christbaum
Dienstag, 27.12.2016, Gottesdienst um 18:00 in der Schlosskirche, anschließend Treffen im Winzerhaus, Weingut Michael Gietz, Rosengasse 25, Geisenheim-Johannisberg
sicherlich sind auch Sie gerade bei den Vorbereitungen für das Weihnachtsfest. Sei es, dass Sie Koffer packen, um diese Tage bei Familie und Freunden außerhalb des Rheingaus zu verbringen, Geschenke für Ihre Lieben verpacken, an der Theke des Lebensmittelhändlers warten, um zu Hause mit Köstlichkeiten zum Fest aufwarten zu können oder dass Sie auf dem Weg zum Briefkasten sind, um zu sehen, wer Sie mit einem Gruß zur Weihnachtszeit bedenkt. Da möchten wir nicht im Briefkasten oder in der Mailbox fehlen. Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Freunden ebenso frohe wie friedvolle Weihnachten!
Gleichzeitig laden wir Sie ein, sich mit Ihrer Geisenheimer Weinreimer-Familie am kommenden Dienstag, dem 3.Weihnachtsfeiertag, abends in Johannisberg zu treffen. Wer möchte, kann die Johannesweinsegnung in der Schlosskirche besuchen, bei der Pfarrer Kurt Weigel die Festansprache halten wird.
Anschließend treffen wir uns im Winzerhaus in der Rosengasse, wo bereits Tische für die Geisenheimer Weinreimer und unsere befreundeten Weinbruderschaften reserviert sind. Dabei werfen wir einen ersten Blick auf das, was für das Jahr 2017 im Kalender der Geisenheimer Weinreimer steht. Neugierig?!
Allen, die nicht bei unserer weihnachtlichen Runde teilnehmen können, wünschen wir auf diesem Weg einen guten Start in ein
glückliches, gesundes & weinfrohes 2017!