Archiv der Kategorie: Event

Wein-Reimer 2.0 erfolgreich gestartet

Geisenheim, 18.3.2013,

Oberreimer Christian Aßmann begrüsste zur ersten Weinprobe 60 Weinfreunde – nicht nur Mitglieder sondern nahezu zur Hälfte auch neue Interessierte für Geisenheim und seinen Wein. Und dementsprechend standen 13 Weine aus 7 verschiedenen Lagen und ein Sekt von Geisenheimer Winzern zur Verprobung an.

Am Eingang des Ev. Gemeindehauses wurde allen Teilnehmern vom Schatzmeister Michael Kierspe und Vorstandsmitglied und Winzer Matthias Graf-Müller ein Glas Sekt überreicht. Neben der Geisenheimer Weinprinzessin Carolina Höhn standen die Vorstandsmitglieder für den Weinausschank bereit. Die Weine mit vielen detaillierten Informationen über die Weinlagen und die Vinifikation der Trauben präsentierte die Zeremonienmeisterin und Kultur- und Weinbotschafterin Jacqueline Palzer. Am Ende waren alle begeistert und bedankten sich mit anhaltenden Standing ovations. So kann es gut weitergehen!

Spontan haben sich 10 neue Mitglieder angemeldet.

Für eine Nachverkostung hat das Ausschank-Team (Oberreimer Christian Aßmann, Weinprinzessin Carolina Höhn, Vorstandsmitglied Donate Krappe und Joe Palzer) bereitgestellt.

Zeremonienmeisterin Jacqueline Palzer kündigte noch die nächsten Veranstaltungen am 24. Juni 2023 eine Wanderung durch alle verprobten Geisenheimer Wein-Lagen und am 2. September 2023 der Geisenheimer Wein-Reimer-Tag mit einer Weinprobe aus allen deutschen Weinbaugebieten an. Alle sind schon sehr gespannt und freuten sich darauf, wie es weitergeht.

Print Friendly, PDF & Email

GWR aktuell: Jahreshauptversammlung am 28.11.2022 – Vorstand ist neu gewählt

Es ist gelungen! Der Geist der Geisenheimer Wein-Reimer ist wieder da. Alle haben es gespürt „Da ist er wieder “.

Einstimmig wurden gewählt als

Oberreimer Christian Aßmann
Zeremonienmeisterin Jacquelin Palzer
Schatzmeister Michael Kierspe
Schreibmeisterin Hilla Rahlfs
Mitglieder des Vorstands Matthias Müller, Donate Krappe, Dr. Rolf Rauscher

Jacqueline Palzer hat in Vertretung des Corona-bedingt fehlenden neuen Oberreimers Christian Aßmann perfekt Ideen für den Neu-Anfang mit Veranstaltungen wie „Weinprobe mit Weinen aus den Weinlagen Geisenheimer Winzer“, Fortsetzung der Geisenheimer Weinlagen Wanderung, einen großen Wein-Reimer Tag und wenn möglich wieder eine Weinpräsentation mit einer Blindverkostung als Wein-Reimer-Trophy. Details wird der neue Vorstand noch ausarbeiten und rechtzeitig bekannt geben. Allen wurde klar „es geht neu wieder los“ unter dem Thema „Geisenheimer Wein-Reimer 2.0“ werden die Geisenheimer Wein-Reimer wieder zurück sein.

Ein guter Abend für Geisenheim und seinen Wein.

Print Friendly, PDF & Email

Hurra – die Geisenheimer Wein-Reimer sind noch und wieder da!

Einladung zur Mitgliederversammlung II am Montag, den 28. November um 18:30 im Weingut Grimm, Bahnstr. 7, Geisenheim

Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund,

zum ersten Teil der Mitgliederversammlung (im Juni im Weingut Tannenhof) hatten wir Sie mit der Bitte eingeladen, gemeinsam die Buchreihe „Geisenheimer Weinreimer“ weiterzuschreiben.
Es hat eine Weile gedauert; doch die Angst vieler Autoren vor dem leeren Blatt, die bohrende Frage, wie der erste Satz lauten soll, damit er gleich alle Leserinnen und Leser in seinen Bann zieht, ist überwunden. Das Tintenfass wird frisch aufgefüllt, der Drucker mit einer neuen Farbpatrone ausgestattet und dann geht es los, denn der „Weinfreundeskreis Geisenheimer Weinreimer“ beginnt nun endlich mit einem neuen Band in seiner Geschichte für Geisenheim und seinen Wein!

Andere (Roman) Zentralfiguren tauchen auf, die den Rahmen vorgeben, in dem die Geschichte der Geisenheimer Weinreimer fortgesetzt wird.

Am Anfang des ersten neuen Bandes werden sie begleitet von ein paar bekannten Gesichtern, die in den bisherigen Bänden unseres Weinfreundeskreises die Zentralfiguren waren.

Die ersten Zeilen des neuen Bandes lesen Sie hier:

1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bericht „Was bisher geschah“
Oberreimerin
4.   Wahlen
4.1 Wahlleiter
(Vorschlag des Vorstands: Herbert Heise)
4.2. Oberreimer
(Vorschlag des Vorstands: Christian Aßmann)
4.3 Zeremonienmeisterin
(Vorschlag des Vorstands: Jacqueline Palzer)
4.4. Schreibmeister
(Vorschlag des Vorstands: nn)
4.5. Schatzmeister
(Vorschlag des Vorstands: nn)
4.6. Vorstandsmitglied
(Vorschlag des Vorstands: Dr. R.-G. Rauscher)
4.7. Vorstandsmitglied
(Vorschlag des Vorstands: Matthias Müller)
4.8. Vorstandmitglied
(Vorschlag des Vorstands: Donate Krappe)
4.9. Kassenprüfer/ Kassenprüferin
(Vorschlag des Vorstands: nn)

Die Kandidatin oder der Kandidat für die mit nn bezeichneten Ämter Schreibmeister/-in und Schatzmeister/-in werden – spätestens – am Abend der MGV 2.0 benannt.

Wir freuen uns auf weitere Wahlvorschläge, Ideen oder Ergänzungen zur Tagesordnung; richten Sie diese bitte schriftlich oder per E-Mail bis zum 27. November 22 an den geschäftsführenden Vorstand (Oberreimerin oder Zeremonienmeisterin).

Bis zur Mitgliederversammlung grüßen wir Sie herzlich Geisenheimer Wein-Reimer e.V.

Donate Krappe Michaela Eser
– Oberreimer – – Zeremonienmeisterin –

Zur Mitgliederversammlung am Montag, den 28.11.2022 im Mitgliedsweingut Grimm melde ich mich/ wir uns verbindlich an.

Das Weingut Grimm öffnet um 18:15 und hat eine kleine exklusive Geisenheimer Weinreimer Speisekarte für uns zusammengestellt, damit wir uns stärken können.

Anmeldung bis spätestens, Sonntag, den 27. November 2022 oder E-Mail oberreimer@geisenheimerweinreimer.de

Print Friendly, PDF & Email

Krönender Abschluss – Geisenheimer Weinpräsentation

Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund,

sie ist im Vergleich zu unserem Weinfreundeskreis nur halb so alt, wird aber sicher der krönende Abschluss des Veranstaltungsreigens im 30sten „Lebensjahres“ der Geisenheimer Weinreimer: die Geisenheimer Weinpräsentation!

Anlässlich unseres runden Geburtstags findet die Geisenheimer Weinpräsentation in diesem Jahr an einem ganz besonderen Ort statt: der Villa Monrepos. Für einen Tag verwandeln wir gemeinsam mit den Geisenheimer Winzern den großen Salon Herrn von Lades in eine Geisenheimer Vinothek für einen Tag. Wir betreten das Gebäude über die große Treppe am Portikus und es eröffnet sich uns eine Geisenheimer Weinwelt, die nicht vielfältiger sein könnte: vorgestellt von den Weingütern Biebers Weinkultur, Dillmann, Dr. Fehlow, George, Graf-Müller, Gebrüder Grimm, Hochschule Geisenheim University, Hof Rheinblick, Klose_Werk2, Sohns, Tannenhof und Trinks- Trinks! Für das Prickeln im Glas sorgt die Sektmanufaktur Bardong.

Anlässlich unseres runden Geburtstags findet die Geisenheimer Weinpräsentation in diesem Jahr an einem ganz besonderen Ort statt: der Villa Monrepos. Für einen Tag verwandeln wir gemeinsam mit den Geisenheimer Winzern den großen Salon Herrn von Lades in eine Geisenheimer Vinothek für einen Tag. Wir betreten das Gebäude über die große Treppe am Portikus und es eröffnet sich uns eine Geisenheimer Weinwelt, die nicht vielfältiger sein könnte: vorgestellt von den Weingütern Biebers Weinkultur, Dillmann, Dr. Fehlow, George, Graf-Müller, Gebrüder Grimm, Hochschule Geisenheim University, Hof Rheinblick, Klose_Werk2, Sohns, Tannenhof und Trinks- Trinks! Für das Prickeln im Glas sorgt die Sektmanufaktur Bardong.

Das Geisenheimer Weinmajestäten Duo mit Weinkönigin Leonie Lippert und Wein- prinzessin Carina Höhn wird die Blindverkostung betreuen, dabei unterstützt sie die Oestricher Weinprinzessin Helena Strith. In diesem Jahr gilt den besten Rheingau Riesling Classic oder Riesling feinherb zu küren. Wer seinen Stimmzettel bis 17:30 abgibt, der hat Gelegenheit einen prall gefüllten Karton mit je einer Flasche Riesling Classic aller an der Blindverkostung teilnehmenden Weingüter nach Hause zu tragen – sofern Fortuna ihr oder ihm hold ist.

Kosten wir gemeinsam Geisenheims beste Weine und Sekte

Print Friendly, PDF & Email

Unverhofft kommt oft – auch am 30. Geisenheimer Weinreimertag


Samstag, 19. Oktober, ab 17:00 Uhr  Investitur,  „die Scheune“, Beinstraße,
                                        ab 18:30 Uhr  Festliche Weinprobe  ab 18:30, Kath. Pfarrzentrum,
Zollstraße, Geisenheim

Liebe Weinfreundin, liebe Weinfreunde,
in den zurückliegenden 30 Jahren haben die Geisenheimer Weinreimer eine Menge Weine verkostet, große & kleine Weinbaugebiete erkundet und dabei einiges über Wein erfahren. Anlässlich des 30. Geisenheimer Weinreimertages laden wir deshalb zu einer Rundreise mit Überraschungseffekt durch die Deutschen Weinanbaugebiete ein.

Auf dem Gabentisch zu unserem 30.Geburtstag liegt an diesem Abend ein schön verpacktes Geburtstagsgeschenk, das man zunächst für eine normale Weinkiste halten könnte. Also verbirgt sich darin eine Auswahl typischer Vertreter jedes Anbaugebietes? Wer weiß? Da wir alle Geburtstagskinder sind, öffnen wir das vinologische Überraschungspäckchen im Laufe des Abends natürlich zusammen. Dabei wird sicher die eine oder andere Erinnerung an eine unserer Weinstudienfahrten geweckt.

Selbstverständlich verbirgt sich unter jeder Lage des Geschenkpapiers aus ausgesuchten Weinen auch ein begleitender Gang unseres Geburtstagsmenus, das sorgfältig auf die Weine unserer Deutschlandreise abgestimmt ist.

Zuvor werden wir die neuen Mitglieder unseres Weinfreundeskreises aufnehmen und denen danken, die schon lange unsere (Wein-) Freunde und Freundinnen sind.

Auf einen festlichen Abend mit Ihnen freuen sich
Donate Krappe     Michaela Eser
– Oberreimer – –  Zeremonienmeister–

Anmeldung zum 30. Geisenheimer Weinreimertag am Samstag, den 19. Oktober 2019 bis zum 16. Oktober unter
oberreimer@geisenheimerweinreimer.de

Als Mitglied 60,00 EUR und/oder
Als Gast      65,00 EUR  

Ihr Beitrag umfasst Sektempfang, 9-teilige Weinprobe, Mehrgangmenu, Mineralwasser & Brot.

Print Friendly, PDF & Email

Geisenheim feiert seine „lebenden Legenden“

RHEINGAU KURIER, VRM, Erschienen am 24.07.2019

Zur „Stunde der Heimat“ sind in Geisenheim zahlreiche Jahrgänge unter der Linde zusammengekommen. Es wurden auch zwei Goldene Lindenblätter für besondere Ehrenamtsarbeit verliehen.

                          Von Marie Huhn

GEISENHEIM – „Heimat hat viel mit Vertrautheit zu tun – und mit Freunden“, meint Wolfgang Blum. Und deshalb widmen die Geisenheimer den Montag des Lindenfests traditionell einer ganz bestimmten Gruppe: nämlich sich selbst. Seit Jahrzehnten schon kommen an diesem Tag zur „Stunde der Heimat“ zahlreiche Jahrgänge unter der Linde zusammen. Im Vordergrund stehen, wie in jedem Jahr, die runden Jahrgänge.

Es gibt bereits mehr als 100 Preisträger Bis zum Geburtsjahr 1929 sind die Tische der Jahrgänge gut besetzt und machen sich bei der Begrüßung durch Winken und Klatschen bemerkbar. Auf der Bühne am Rathaus führen Blum und Donate Krappe, die 1. Vorsitzende der Geisenheimer Weinreimer, durch den Nachmittag, an dem nicht nur gemeinsam gesungen und geschunkelt wird, sondern auch Zeit zum Geschichtenerzählen und gegenseitigen Austausch bleibt

https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheingau/geisenheim/geisenheim-feiert-seine-lebenden-legenden_20301519

Print Friendly, PDF & Email