Archiv der Kategorie: Was war im Jahr 2012

was war im Jahr 2012

2012 – 23. Jahr des Freundeskreises der Geisenheim
Pressemeldungen 2012
8. Geisenheimer Wein-Präsentation – November 2011
Text?

Rheingau Echo (05.04.2012)

„Geisenheimer Trophy übergeben“
Weinreimer übergaben Urkunden der Weinpräsentation

Geisenheim. (sf) —

Im November vergangenen Jahres hatte der Weinfreundeskreis der Geisenheimer Wein-Reimer die 8. Geisenheimer Wein-Präsentation und 6. Geisenheim Trophy Veranstaltet. „Mehr als 120 Weingenießer und Freunde des Geisenheimer Weines hatten die Gelegenheit genutzt, um die Vielfalt der besten Weine und Sekte von zwölf Geisenheimer Winzern und einer Sektkellerei zu kosten und alle Winzer an einem Ort zu erleben“, freute sich Oberreimer Herbert Heise über den Erfolg der Präsentation. In der Verknüpfung von Weinkultur und Weinbau konnten die Besucher auch in einer Blindverkostung mit Riesling-Schoppen-Weinen von elf Weingütern ihren persönlichen Lieblingswein herausfinden.
Die Gewinner dieser „Geisenheimer Trophy“ wurden jetzt in einer Feierstunde mit Urkunden ausgezeichnet. Mit von der Partie war Bürgermeister Frank Kilian, der die Schirmherrschaft für die Weinpräsentation übernommen hatte.
Auf Platz eins hatten die Besucher als „Mein Lieblingswein“ einen 2010er Riesling trocken Villa Monrepos Weingut Forschungsanstalt Geisenheim gewählt. Platz zwei belegte das Weingut Freimuth mit einem 2010er Riesling trocken Geisenheim und dritter wurde der 2010er Riesling trocken Rüdesheimer Burgweg vom Weingut Gebrüder Grimm. Gemeinsam mit Bürgermeister Kilian übergaben Oberreimer Heise und Zeremonienmeisterin Donate Krappe die Siegerurkunden. Außerdem verrieten die Weinreimer den Termin der 9. Weinpräsentation und 7. Geisenheimer Trophy: Am 11. November heißt es wieder köstliche Rebensäfte von zwölf Weingütern zu verkosten und den persönlichen Lieblingswein in einer Blindverkostung von Spätburgundern zu küren.

Text?

Wiesbadener Kurier
Rheingauer Piffcher – Beitrag „2“ (04.04.2012)

Forschungsanstalt siegt bei Weintrophy

Ihren Lieblingswein konnten die Besucher der Weintrophy wählen, die die Geisenheimer Weinreimer im vergangenen November zum sechsten Mal veranstaltet hatten. Oberreimer Herbert Heise und Zeremonienmeisterin Donate Krappesowie Schreibmeisterin Michaela Eser überreichten jetzt die Siegerurkunden. Mit einem trockenen 2010er Riesling Villa Monrepos schnitt das Weingut der Forschungsanstalt am besten in der Publikumsgunst ab. Den ersten Preis nahm der technische Betriebsleiter Johann Seckler entgegen. Das Weingut Freimuth hatte in der Blindverkostung den zweiten Platz belegt, über den sich Karin Freimuth freute. Eva Grimm vom Weingut Gebrüder Grimm nahm schließlich die Urkunde für den dritten Platz entgegen. Alle Weine waren trockenen Rieslinge vom Jahrgang 2010.

Text?

campus blog (02.04.2012)

„6. Geisenheim Trophy “Übergabe der Urkunden”
– Platz 1 Forschungsanstalt Geisenheim“

Der Weinfreundeskreis Geisenheimer Wein-Reimer hat im November 2011 im Kulturtreff „Die Scheune“ die 8. Geisenheimer Wein-Präsentation und 6. Geisenheim Trophy unter der Schirmherrschaft des Geisenheimer Bürgermeisters Frank Kilian durchgeführt.
Mehr als 120 Weingeniesser und Freunde des Geisenheimer Weines haben die Gelegenheit genutzt, um die Vielfalt der besten Weine und Sekte von 12 Geisenheimer Winzern und einer Sektkellerei zu kosten und alle Winzer „an einem Ort“ zu erleben. In einer gelungenen Verknüpfung von Weinkultur und Weinbau konnten die Besucher darüber hinaus in einer Blindverkostung mit Riesling-Schoppen-Weinen von 11 Weingütern ihren persönlichen Lieblingswein herausfinden.
Folgende Winzer haben 28. März 2012 im Kulturtreff “Die Scheune”, dem Stammsitz der Geisenheimer Wein-Reimer, in Anwesenheit des Schirmherrn, Bürgermeister Frank Kilian, die Siegerurkunden der 6. Geisenheim Trophy von Oberreimer Herbert Heise, Zeremonienmeisterin Donate Krappe und Schreibmeisterin Michaela Eser erhalten. Von den Besuchern sind als “Mein Lieblingswein” gewählt worden:
Platz 1
Weingut Forschungsanstalt Geisenheim 2010 Riesling trocken Villa Monrepos – Rheingau

Platz 2
Weingut Freimuth 2010 Riesling trocken Geisenheimer – Rheingau
Platz 3
Weingut Gebr. Grimm 2010 Riesling trocken Rüdesheimer Burgweg
…. >> weiter im „campus blog“ (02.04.2012)

Text?

Rheingauer Wochenblatt (4.April 2012)

Welcher ist der Lieblingswein?
Die Geisenheimer Wein-Reimer zeichneten Sieger der 6. Trophy aus

Geisenheim (red) – Der Weinfreundeskreis Geisenheimer Wein-Reimer hat im November 2011 im Kulturtreff „Die Scheune“ die 8. Geisenheimer Wein-Präsentation und 6. Geisenheim Trophy unter der Schirmherrschaft des Geisenheimer Bürgermeisters Frank Kilian durchgeführt.
Mehr als 120 Weingeniesser und Freunde des Geisenheimer Weines haben die Gelegenheit genutzt, um die Vielfalt der besten Weine und Sekte von zwölf Geisenheimer Winzern und einer Sektkellerei zu kosten und alle Winzer „an einem Ort“ zu erleben. In einer gelungenen Verknüpfung von Weinkultur und Weinbau konnten die Besucher darüber hinaus in einer Blindverkostung mit Riesling-Schoppen-Weinen von elf Weingütern ihren persönlichen Lieblingswein herausfinden.
–> weiter 

Galerie 9. Geisenheimer Weinpräsentation 2012 als Dia-Show anzeigen



Wiesbadener-Kurier
Geisenheimer Querschnitt – PRÄSENTATION
Geisenheimer Wein-Reimer stellen oertliche Winzer vor (13.11.2012)
(red). Eine 2009er Spätburgunder Spätlese trocken des Weinguts Sohns war der Favorit bei der Blindverkostung, die die Geisenheimer Wein-Reimer wieder während ihrer Präsentation in der „Scheune“ veranstaltet hatten. Platz zwei belegte ein 2011er trockener Spätburgunder vom Weingut Alexander Freimuth, Dritter wurde das Weingut Dillmann, ebenfalls mit einem trockenen 2011er Spätburgunder. …
>> weiter im „Wiesbadener Kurier“ (13.11.2012)
Text?


Ergebnis 7. Geisenheim Trophy 2012
– Blindverkostung „Spätburgunder“

Platz 1 2010er Spätburgunder Barrique, Geisenheimer Mäuerchen, Sohns excellence, Wgt. Sohns
Platz 2 2011er Blauer Spätburgunder, Rüdesheimer Magdalenenkreuz, Wgt. Alexander Freimuth
Platz 3 2011er Spätburgunder Spätlese trocken, Rheingau, Wgt. Dillmann

Rheingau Echo
Text?

Wein-Reimertag im Zeichen des Rotweins
Weingenuss mit allen Sinnen unter dem Leitmotiv „Roter Rheingau“ (1.11.2012)

Johannisberg. (hhs) — Der höchster Feiertag der Geisenheimer Wein-Reimer ist alljährlich der große Wein-Reimertag. Am Samstag fand er zum 23. Mal statt – gebührend gefeiert in der ehemaligen Klosterkirche des Klosters Johannisberg.
Die Moderation des Gala-Abends lag in den Händen von Oberreimer Herbert Heise und Schreibmeisterin Michaela Eser – die das Ganze eher locker und entspannt in Form eines Zwiegesprächs angingen. Ohnehin sind die Wein-Reimer – dem leicht angestaubten Oberbegriff „Wein-Bruderschaft“ zum Trotz eine kreative und aufgeschlossene Vereinigung. Dies betonten unisono das Quartett der jungen Weinmajestäten aus Geisenheim und Johannisberg, die sich „bei den Wein-Reimern immer sehr wohl fühlen“. Für die musikalische Unterhaltung hatten die Wein-Reimer mit Silke Ihne – vormals Dormann – und Dr. Christopher Klein zwei lokale Größen eingeladen, die Musikstücke vortrugen, die sich mit dem Thema Wein beschäftigten. … >> weiter im „Rheingau Echo“ (1.11.2012)

Rheingau Echo
Text?

„Rotes Ass im Rheingauer Ãrmel“ (30. August 2012)

Geisenheimer Wein-Reimer zu Gast in Assmannshausen

Geisenheim. (rf) – Die Gelegenheit zu einem kleinen Ausflug in einen ganz ungewöhnlichen Teil des Rheingaus nutzten mehr als dreissig Weinfreunde der Geisenheimer Wein-Reimer. Dort, wo der Rhein nach Norden „abbiegt“, ist nicht der Riesling dominant: Assmannshausen, die Rotweingemeinde im Rheingau. „Am Fuß des Höllenbergs hat der Spätburgunder sein schönstes Zuhause nördlich seiner französischen Heimat gefunden.“ Sagt Herbert Heise von den Geisenheimer Wein-Reimern. „In der Domäne Assmannshausen wird seit mehr als neun Jahrzehnten dieser noblen roten Rebsorte gefrönt.“
Die Domäne, Kloster Eberbach zugehörig, wird von Oenologe Ralf Bengel geleitet. Nach einem Sektempfang im Hof der Domäne gab es eine kleine Führung durch den Höllenberg. Zurück im Gebäude, konnten sich die Teilnehmer an deftigen Vesperplatten stärken. Unter der kundigen Führung von Ralf Bengel stiegen sie dann in die drei Etagen des Weinkellers, wo die Rotweine der Domäne in klassischen Holzfässern reifen. Schon in den zwanziger Jahren wurde die Kellerei nach dem Schwerkraftprinzip konzipiert und erbaut. Weinfässer anschauen macht durstig, daher gab es am Ende der Kellerführung eine entsprechende Weinprobe der roten Köstlichkeiten bis zu einer Beerenauslese. Dieses große Erlebnis endete mit einer Taxisternfahrt zurück nach Geisenheim.

Wiesbadener-Kurier/Weinlese
Text?

Dass der Wein zum Schreiben und Reimen inspiriert,
ist kein Geheimnis

Eva Wodarz-Eichner (10.10.2012)

Schiller hat es getan, Goethe sowieso. Dass der Wein zum Schreiben inspiriert, ist kein Geheimnis, und auch die Geisenheimer Wein-Reimer können ein Lied davon singen – oder auch ein Gedicht darüber schreiben. Nicht zwangsläufig in Reimen, immer häufiger auch in Form von Aphorismen, huldigen die Mitglieder dem Wein und ihrer Heimatstadt Geisenheim.

„Für Geisenheim und seinen Wein – einen Reim“ lautete der Wahlspruch, als die Wein-Reimer als Freundeskreis vor 23 Jahren gegründet wurden. Heute sind es rund 100 Mitglieder, die sich zu besonderen Veranstaltungen rund um den Wein einmal im Monat treffen. Wer in ihren Kreis aufgenommen werden will, muss eine Kostprobe seines weinliterarischen Könnens geben, und auch später wird immer mal gern zur Feder gegriffen, um dem Wein ein paar Zeilen zu widmen. „Aber wir sind nicht ständig auf dem Weg zum Literatur-Nobel-Preis“, schmunzelt Zeremonienmeisterin Donate Krappe, die unter anderem die Veranstaltungen des Freundeskreises organisiert. Bei denen stehen der Wein und der Bezug zur Linden-stadt im Mittelpunkt – ob beim diesjährigen Geisenheimer Wein-Reimer-Tag am 27. Oktober, bei dem sich alles um die „Roten Rheingauer“ dreht, ob bei Exkursionen, Fachvorträgen oder Weingutsbesichtigungen…….
>> weiter im „Wiebadener Kurier“ (10.10.2012)

Presse im Jahr 2012
Text?



9. Geisenheimer Wein-Präsentation
und 7. Geisenheim Trophy der Wein-Reimer (10.10.2012)

Die Geisenheimer Wein-Reimer veranstalten am Sonntag, 11. November, von 14 bis 18 Uhr im Kulturtreff „Die Scheune“ nun schon traditionell die 9. Geisenheimer Wein-Präsentation unter der Schirmherr-schaft des Geisenheimer Bürgermeisters Frank Kilian und verleihen die 7. Geisenheim Trophy.

Für einen Eintrittspreis von 8 Euro 8,00 im Vorverkauf (10 Euro an der Tageskasse) haben Weinfreunde Gelegenheit, die Vielfalt der besten Weine der Geisenheimer Winzer zu kosten, alle Winzer „an einem Ort“ zu erleben, mit Wein- freunden zu diskutieren und in einer Blindverkostung einen persönlichen Lieblingswein zu finden.

„Bereits schon als Fixpunkt in unserem Veranstaltungskalender wird die 9. Geisenheimer Wein-Präsentation von vielen Weinfreunden – auch von außerhalb der Stadtgrenzen – als Gelegenheit genutzt, Kenntnis und Wissen über die Einzigartigkeit Geisenheimer Weine zu vertiefen. Wir können in jedem Jahr neue Freunde für die Stadt Geisenheim und den Geisenheimer Wein gewinnen”, sagt Herbert Heise, Oberreimer und erster Vorsitzender der Geisenheimer Wein-Reimer……
>> weiter im „Wiebadener Kurier“ (10.10.2012)

Buchbesprechung
„Ein Riesling zum Abschied“

Liebe Geisenheimer Weinreimer,
gerade habe ich einen Kriminalroman gelesen, „Ein Riesling zum Abschied“ von Paul Grote, unter der Serie „Mord im Rheingau“. Obwohl ich kein Krimi-Leser bin, hat mich das Buch total begeistert, weil die Handlung in Geisenheim spielt, speziell im Bereich der Fachhochschule für Wein-, Obst- und Gartenbau. Hochinteressant sind dabei die fast wissenschaftlichen Ausführungen über den Weinbau in allen Bereichen, über die Rheingauer Weingüter und deren Weine.

Ich kann das Buch nur empfehlen, man findet es im DTV unter ISBN 978-3-423-21319-6 auch in unserer Buchhandlung Untiedt

Bernward Herrmann
30. August 201231

Print Friendly, PDF & Email