Bericht aus dem „Rheingau Echo, Nr. 12, 23.3.2023“

Geisenheim, 18.3.2013,
Oberreimer Christian Aßmann begrüsste zur ersten Weinprobe 60 Weinfreunde – nicht nur Mitglieder sondern nahezu zur Hälfte auch neue Interessierte für Geisenheim und seinen Wein. Und dementsprechend standen 13 Weine aus 7 verschiedenen Lagen und ein Sekt von Geisenheimer Winzern zur Verprobung an.
Am Eingang des Ev. Gemeindehauses wurde allen Teilnehmern vom Schatzmeister Michael Kierspe und Vorstandsmitglied und Winzer Matthias Graf-Müller ein Glas Sekt überreicht. Neben der Geisenheimer Weinprinzessin Carolina Höhn standen die Vorstandsmitglieder für den Weinausschank bereit. Die Weine mit vielen detaillierten Informationen über die Weinlagen und die Vinifikation der Trauben präsentierte die Zeremonienmeisterin und Kultur- und Weinbotschafterin Jacqueline Palzer. Am Ende waren alle begeistert und bedankten sich mit anhaltenden Standing ovations. So kann es gut weitergehen!
Spontan haben sich 10 neue Mitglieder angemeldet.
Für eine Nachverkostung hat das Ausschank-Team (Oberreimer Christian Aßmann, Weinprinzessin Carolina Höhn, Vorstandsmitglied Donate Krappe und Joe Palzer) bereitgestellt.
Zeremonienmeisterin Jacqueline Palzer kündigte noch die nächsten Veranstaltungen am 24. Juni 2023 eine Wanderung durch alle verprobten Geisenheimer Wein-Lagen und am 2. September 2023 der Geisenheimer Wein-Reimer-Tag mit einer Weinprobe aus allen deutschen Weinbaugebieten an. Alle sind schon sehr gespannt und freuten sich darauf, wie es weitergeht.
„Geisenheim und seine Lagen“ – Presse, VRM Kurier 0ß6.03.2023
GEISENHEIM (red). Die Weinreimer veranstalten am Samstag, 18. März, um 19 Uhr, eine Weinprobe unter dem Motto „Geisenheim und seine Lagen“ im evangelischen Gemeindehaus in Geisenheim. Während der moderierten Probe werden zwölf Lagenweine verkostet Die Teilnahme kostet 23 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail an weinreimer@ magenta.de oder unter der Telefonnummer 0177-7941258 ist erforderlich.
Einladung zur Mitgliederversammlung II am Montag, den 28. November um 18:30 im Weingut Grimm, Bahnstr. 7, Geisenheim
Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund,
zum ersten Teil der Mitgliederversammlung (im Juni im Weingut Tannenhof) hatten wir Sie mit der Bitte eingeladen, gemeinsam die Buchreihe „Geisenheimer Weinreimer“ weiterzuschreiben.
Es hat eine Weile gedauert; doch die Angst vieler Autoren vor dem leeren Blatt, die bohrende Frage, wie der erste Satz lauten soll, damit er gleich alle Leserinnen und Leser in seinen Bann zieht, ist überwunden. Das Tintenfass wird frisch aufgefüllt, der Drucker mit einer neuen Farbpatrone ausgestattet und dann geht es los, denn der „Weinfreundeskreis Geisenheimer Weinreimer“ beginnt nun endlich mit einem neuen Band in seiner Geschichte für Geisenheim und seinen Wein!
Andere (Roman) Zentralfiguren tauchen auf, die den Rahmen vorgeben, in dem die Geschichte der Geisenheimer Weinreimer fortgesetzt wird.
Am Anfang des ersten neuen Bandes werden sie begleitet von ein paar bekannten Gesichtern, die in den bisherigen Bänden unseres Weinfreundeskreises die Zentralfiguren waren.
Die ersten Zeilen des neuen Bandes lesen Sie hier:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bericht „Was bisher geschah“
Oberreimerin
4. Wahlen
4.1 Wahlleiter
(Vorschlag des Vorstands: Herbert Heise)
4.2. Oberreimer
(Vorschlag des Vorstands: Christian Aßmann)
4.3 Zeremonienmeisterin
(Vorschlag des Vorstands: Jacqueline Palzer)
4.4. Schreibmeister
(Vorschlag des Vorstands: nn)
4.5. Schatzmeister
(Vorschlag des Vorstands: nn)
4.6. Vorstandsmitglied
(Vorschlag des Vorstands: Dr. R.-G. Rauscher)
4.7. Vorstandsmitglied
(Vorschlag des Vorstands: Matthias Müller)
4.8. Vorstandmitglied
(Vorschlag des Vorstands: Donate Krappe)
4.9. Kassenprüfer/ Kassenprüferin
(Vorschlag des Vorstands: nn)
Die Kandidatin oder der Kandidat für die mit nn bezeichneten Ämter Schreibmeister/-in und Schatzmeister/-in werden – spätestens – am Abend der MGV 2.0 benannt.
Wir freuen uns auf weitere Wahlvorschläge, Ideen oder Ergänzungen zur Tagesordnung; richten Sie diese bitte schriftlich oder per E-Mail bis zum 27. November 22 an den geschäftsführenden Vorstand (Oberreimerin oder Zeremonienmeisterin).
Bis zur Mitgliederversammlung grüßen wir Sie herzlich Geisenheimer Wein-Reimer e.V.
Donate Krappe Michaela Eser
– Oberreimer – – Zeremonienmeisterin –
Zur Mitgliederversammlung am Montag, den 28.11.2022 im Mitgliedsweingut Grimm melde ich mich/ wir uns verbindlich an.
Das Weingut Grimm öffnet um 18:15 und hat eine kleine exklusive Geisenheimer Weinreimer Speisekarte für uns zusammengestellt, damit wir uns stärken können.
Anmeldung bis spätestens, Sonntag, den 27. November 2022 oder E-Mail oberreimer@geisenheimerweinreimer.de
in tiefer Verbundenheit trauern die Geisenheimer Wein-Reimer um ihren Gründungsinitiator. Nach schwerer Krankheit verstarb unser Ehren-Zeremonienmeister Reiner Klein am 24. Dezember 2020 im Alter von 86 Jahren.
Reiner Klein war ein unermüdlicher Vertreter für sein Geisenheim. Seine Ideen, Initiativen, sein Charme und seine Ruhe werden uns unendlich fehlen.
Sein Engagement für Geisenheim als Wein-Metropole, für Weinbau und Winzer und wissenschaftliches Zentrum für Wein, für Wein-Kultur und Poesie. Das war sein Thema nach einer Einladung in eine französische Weinbau-Gemeinde „für Geisenheim und seinen Wein, einen Reim“. So begründete er 1989 mit Wilfried Herold den Verein: „Geisenheimer
Wein-Reimer“. Damit nahm er sich ganz entscheidend einer Lücke in der Aufmerksamkeit unserer Rheingaugemeinde an.
Wir danken ihm für all das, was er über dreissig Jahre für Geisenheim und unseren Verein geleistet und vollbracht hat. Seine Inspiration wird uns allen unvergessen bleiben. Reiner Klein wird in unseren Herzen weiterleben.
Die Trauerfeier in dieser Corona-Zeit fand im Familienkreis statt.
Vorstand der Geisenheimer Wein-Reimer e.V.
Samstag, 28. März 2020, 19:00 Evangelisches Gemeindehaus, Winkler Str. 89, Geisenheim
Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund, wie heißt es so schön? Ungewöhnliche Situation erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Nach Abstimmung mit unseren Vorstandskolleginnen und -kollegen haben wir uns entschlossen, unseren geplanten gemeinsamen Abend mit den Lorcher Weinjunkern auf Grund der Empfehlungen des RheingauTaunus-Kreises bezüglich des Verhaltens in Zeiten der Ausbreitung des CoronaVirus abzusagen!
In den kommenden Tagen werden wir beraten, wann dieser Abend nachgeholt werden kann, denn wir möchten weder auf das Zusammensein mit Ihnen noch mit unseren Lorcher Weinfreunden oder auf das interessante Thema verzichten.
Bleiben Sie gesund, achten Sie aufeinander Donate Krappe Michaela Eser – Oberreimer – – Zeremonienmeister–
***************************************************************
Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund,
1 + 1 = 1? was für eine Rechnung ist das denn, werden Sie fragen. Da hat sich doch jemand verrechnet. Aus einem streng mathematischen Blickwinkel vielleicht, doch aus dem Blickwinkel von Weinfreunden sieht das ganz anders aus. Nicht nur einmal im Jahr werden die Lorcher Weinjunker und die Geisenheimer Weinreimer anlässlich einer Weinprobe zu einer Familie von Weinfreunden und Weinfreundinnen, zu einer Einheit.
Zu einer Einheit geworden sind auch die Rebsorten, die wir an diesem Abend verkosten; zu einer Einheit, die aus der Vermählung von zwei Rebsorten entstanden ist. Der Abend ist ganz den kleinen Weinfamilien aus Vater, Mutter und Kind gewidmet. Wir kosten beide „Elternteile“ als auch das „Kind“, das aus ihrer Verbindung entstanden ist. Von welchem Elternteil das Kind wohl mehr geerbt hat? Haben die Rebsorten-Eltern sich zufällig kennengelernt? Oder hat da jemand beim Kennenlernen nachgeholfen? Wann ist das Kind der beiden „zur Welt gekommen“?
Eine Familienfeier ohne etwas Leckeres zum Essen? Das geht doch gar nicht. Es erwartet eine große Auswahl an lecker belegten Kanapees.
Wir freuen uns auf die gemeinsame „Mathestunde“ mit Ihnen
Donate Krappe Michaela Eser
– Oberreimer – – Zeremonienmeister–
Zur vinologischen Mathestunde „1+1=1“ der Rebsortenfamilien melde ich mich/ wir uns verbindlich an:
oberreimer@geisenheimerweinreimer.de
Ihr Beitrag umfasst Weinprobe, Begrüßungssekt, Mineralwasser, Baguette und jede Menge leckere Kanapees
als Mitglied € 32,00
als Gast € 35,00
G O L D
geht an das
Weingut Klaus Holschier für seinen
2018 Knülls feinherbe Spätlese
(Nr. 9 in der Blindverkostung)
S I L B E R
geht an die Weingüter
Hof Rheinblick
Riesling Classic
(Nr 11 in der Blindverkostung)
Biebers Weinkultur
2018 Riesling Tradition
(Nr 12 in der Blindverkostung)
B R O N Z E
Weingut Sohns
Rheingau Riesling feinherb
(Nr 5 in der Blindverkostung)